Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Checkliste: Was Online-Shopbetreiber bei Usability und Design beachten müssen

09.05.2007 - Eine aktuelle Checkliste zeigt auf, wie Internet-Händler einfach die Verkäufe in ihrem Shop erhöhen können.
von sr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Burkhard Schäfer ,  Omikron Data Quality GmbH ,  Verbindungen
Am: 15.05.2007

Zu: Checkliste: Was Online-Shopbetreiber bei Usability und Design beachten müssen

Was man unbedingt bedenken sollte: Der komplette Shopping-Prozess ist wie eine Kette. Besucher betreten den Shop, finden ein Produkt und gehen zur Kasse. Produktdarstellung, Warenkorb, Bestellprozess etc. müssen alle perfekt laufen. Wenn nur ein "Kettenglied" ausfällt, dann findet kein Kauf statt.

Zur Usability wollte ich anmerken: Ab einer gewissen Anzahl Artikel gehört auf jeden Fall eine fehlertolerante Suche in den Shop, mit Navigation, die sich an die Suchergebnisse dynamisch anpasst (ASN = After Search Navigation).
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Unic GmbH)
Bild: Unic GmbH
Gerrit Taaks
(Unic GmbH)
Christian Radermacher
(Sitecore Deutschland GmbH)

Top-10-Features für eine erfolgreiche B2B-Website: Mit Beispielen & Lösungsansätzen

Die eigene Website von B2B-Herstellern hat rasant an Bedeutung gewonnen: Einkäufer und andere Vertreter auf Kundenseite wünschen immer mehr digitale Inhalte und Services, um die eigenen Aufgaben bequem und effizient durchzuführen. Eine leistungsfähige Website mit einem passenden Feature-Set leistet wesentliche Beiträge für Marketing, Vertrieb und Kundendienst, und ist ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Customer Experience (CX).

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: