Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Studie: Wie groß der Einfluss von Online-Fälschungen auf Markenartikel ist

06.07.2016 In einer aktuellen Studie, an der sich 200 Manager führender Marken beteiligten, gab über ein Drittel (39 Prozent) an, dass elf bis 50 Prozent ihres Umsatzes durch Fälschungen verloren gehen. Nur für 14 Prozent der Befragten haben Online-Fälschungen nach eigenen Aussagen keinerlei Einfluss auf den Verkauf der originalen Markenware.

 (Bild: Uwe Funk/Pixelio.de)
Bild: Uwe Funk/PIXELIO.de
Trotz der potenziellen finanziellen Verluste durch Online-Fälschungen war der Schaden am Ruf der Marke für die Mehrheit der Unternehmen (55 Prozent) bedeutender, als der negative Einfluss auf den Umsatz (33 Prozent), so ein weiteres Ergebnis der Studie, die die Markenschutzexperten MarkMonitor zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser veröffentlicht haben.

Die Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Manager den Schutz ihrer Marken vor Online-Markenbetrügern auf allen großen Internetplattformen für wichtig hält. Das gilt für Marktplätze und Webseiten genauso wie für die schnell wachsende Zahl an sozialen Medien. Für 59 Prozent der Befragten ist es wichtig ihre Marken auf allen E-Commerce-Kanälen vor Fälschern zu schützen. Knapp ein Viertel gab an, sich besonders auf Webseiten konzentrieren zu wollen.

Auf die Frage nach den größten Herausforderungen für Markenunternehmen in der Online-Welt antworteten 41 Prozent der Befragten, das zukünftige Trends wie etwa der 3D-Druck, ihre Marken und zugehörige Warenzeichen beeinflussen werden. Das Streamen von Online-Inhalten sahen 33 Prozent der Befragten als wichtigste Aufgabe im Bereich geistiges Eigentum. Gleich danach folgt E-Commerce (30 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: