Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
B2B-Studie

Studie: KI und Digital-CX erhöhen B2B-Kundentreue

11.04.2024 In der sich rasant entwickelnden Landschaft des B2B E-Commerce ist es von entscheidender Bedeutung den Kaufkomfort für Kunden in den Vordergrund zu stellen. Das hat eine Studie jetzt ermittelt.

 (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay)
Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay
Eine neue Studie zur Digital Buyer Convenience von Intershop zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen und Copperberg zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, dass Unternehmen, die aktiv KI einsetzen, eine um bis zu 95 Prozent höhere Kundenzufriedenheit und eine um 88 Prozent höhere Kundentreue verzeichnen. Die Studie stellt heraus, dass die digitale Reife einen entscheidenden Einfluss auf die Customer Journey hat, um den Customer Lifetime Value (Kundenertragswert) und das Unternehmenswachstum zu steigern.

Untersucht wurden 113 führenden europäischen Hersteller. Kernergebnisse:
  • Die Bereitstellung eines nahtlosen und bequemen digitalen Einkaufserlebnisses erhöht die Kundentreue, die Konversion und den Lebenszeitwert.
  • Ein integrierter strategischer Ansatz für den Betrieb, die Organisation und die Einführung von Commerce-Technologien ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung digitaler Käuferinteraktionen.
  • Die Festlegung klarer KPIs ist der Schlüssel zur Messung des Kundenwerts in jeder Phase und zur Priorisierung der Benutzerfreundlichkeit während des gesamten Kaufprozesses.
  • Die Integration von KI, Daten und Commerce-Technologie ist entscheidend für die Optimierung des digitalen Kaufprozesses, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und die Steigerung von Konversion und Effizienz.
  • Die Datenanalyse spielt eine zentrale Rolle beim Verständnis des Kundenverhaltens und der Kundenpräferenzen und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Konversionsraten.
  • Um auf dem B2B-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen an das rasante Tempo der digitalen Transformation anpassen, was kontinuierliches Lernen und Flexibilität erfordert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: