Gerade Hersteller komplexer individualisierbarer Produkte stehen vor dem Problem, ihre mehrstufigen Vertriebsprozesse zu digitalisieren. Produktkonfiguratoren sind dabei nur ein erster Schritt. Das kostenlose Webinar zeigt Ihnen Insights, wie Sie Ihre Vertriebsdigitalisierungsprojekte wirklich erfolgreich machen.
Programm ansehen
Programm ansehen
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Der Markt für Textilien und Bekleidung ist gebeutelt. Und gerade 2018 war kein gutes Jahr. Den Hochrechnungen des Handelsverband Textil (BTE)
nach ist der Gesamtumsatz mit Bekleidung im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent zurückgegangen. Insgesamt lag das Marktvolumen von Textilien und Bekleidung im Einzelhandel in Deutschland 2018 bei 65 Milliarden Euro. Der Modehandel ist gesättigt und hat mit einer Reihe struktureller Probleme zu kämpfen (siehe Analyse: Offene Transformationsnähte: Wo der Modehandel Strukturprobleme hat
. Dennoch drängen immer mehr neue Teilnehmer in den ohnehin schon wettbewerbsintensiven Markt. Die Dichte an Händlern, Herstellern und international agierenden Akteuren ist hoch und wird weiterhin zunehmen. Ein weiteres Probleme im Fashion-Bereich ist, dass sich die Ausgaben für Bekleidung im Vergleich zum verfügbaren Einkommen deutlich reduziert haben. Das liegt nicht daran, dass weniger Kleidung gekauft wird, sondern daran, dass billiger geshoppt wird. Discountern, Billigmarken, dem Preisvergleich im Internet und dem zunehmenden Wegfall von Dresscodes im Geschäftsumfeld sei dank. Das heißt unter anderem, das Preisniveau sinkt und die Margen geraten unter Druck.
Der Onlinehandel im Bereich Bekleidung bekommt diese Entwicklung noch nicht zu spüren. Er wächst munter weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark. Sowohl Markenhersteller als auch klassische Händler bemerken den Wandel im Modehandel bereits deutlich. Die Umsätze im Textilhandel verlagern sich weiter in R



Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahrenDiesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Jetzt registrieren!
Marktzahlen zu diesem Artikel:
In diesem Beitrag genannt:
Personen:
Firmen / Sites:
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Im Marketing ist Homeoffice am verbreitetsten
(24.06.2019)
Umfrage: So nutzen Startups Künstliche Intelligenz
(24.06.2019)
Wo KMU Nachholbedarf im Online-Marketing haben
(24.06.2019)
Ebay startet zum Jubiläum neue Services
(24.06.2019)
Youtube bietet Augmented Reality für Make-up
(24.06.2019)
Ikea testet Möbel-Abo
(24.06.2019)