Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Lokaler Online-Marktplatz: Mönchengladbach präsentiert sich auf Ebay

02.10.2015 Der lokale Internet-Marktplatz 'Mönchengladbach bei Ebay'   ist ab sofort online. Lokale Ladeninhaber der nordrhein-westfälischen Stadt können ihr Sortiment nun zusätzlich auf Ebay anbieten. Zum Projektstart bieten 50 Händler auf der Einstiegsseite rund 200.000 Artikel an. Das Projekt soll zunächst bis Mitte 2016 laufen.

'Mönchengladbach bei Ebay' ist eine Kooperation von Ebay und MG Retail2020  , einem ein Projekt der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH   und des EWeb Research Center der Hochschule Niederrhein  . Die Angebote in den individuellen Shops der Händler reichen von Sport- und Freizeitartikeln über Kunst und Elektronik bis hin zu Autoteilen. Käufer können zwischen verschiedenen Bezahl- und Lieferoptionen wählen: Die Einkäufe können online bezahlt und nach Hause geliefert werden, mit dem Service Click & Collect lassen sie sich auch im Geschäft abholen und bezahlen.

Dem Pilotprojekt liegt eine Untersuchung der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach und des EWeb Research Centers zugrunde. In der die Auswirkungen des Online-Handels auf Städte und Gemeinden in NRW am Beispiel der Stadt Mönchengladbach untersucht wurden. Laut der Studie ist die Präsenz auf Online-Marktplätzen eine wichtige Reaktion des Einzelhandels auf das veränderte Kaufverhalten der Kunden. Ein Vergleich der vorhandenen Online-Marktplätze habe ergeben, dass eine Zusammenarbeit mit Ebay für Händler und Konsumenten die meisten Vorteile bringe. Schließlich würden die Händler bei Ebay mehr als 17 Millionen aktive Käufer in Deutschland und 157 Millionen weltweit erreichen. Gut 400 gewerbliche Händler aus Mönchengladbach nutzen Ebay ohnehin bereits als Vertriebskanal.

Mehr über die Potenziale und Risiken von regionalen Online-Marktplätzen lesen Sie in der iBusiness-Analyse Regionale Online-Marktplätze: Wie wichtig sie für den Crosschannel-Handel werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen