Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Urteil: Impressum ohne E-Mail-Adresse ist ein Abmahngrund

15.05.2008 - Das deutsche Tele-Medien-Gesetz fordert umfangreiche Angaben über den Betreiber einer Webseite im Impressum. Verstöße gegen das TMG sind ein beliebter Grund für Abmahnungen. Schon eine fehlende E-Mail-Adresse kann zu massiven Problemen führen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Marcus Dressler
Von: Marcus Dressler ,  onSite internet GmbH ,  Verbindungen
Am: 26.05.2008

Zu: Urteil: Impressum ohne E-Mail-Adresse ist ein Abmahngrund

Wir haben durchaus Kunden, welche aus nachvollziehbaren Gründen gar keine Emailadresse angeben WOLLEN! Und das sind keine "kleinen" Kunden.

Ich finde es rechtlich nicht haltbar, Betreiber zur Angabe von Emailadressen zu verpflichten.

Es genügt zur Kontaktaufnahme auch ein Kontaktformular. Es scheint mir nur zur bequemlichkeit der Abmahner gedacht zu sein, die Abmahnungen nun per Email zustellen zu können.

Was sagt bloss der Spamfilter dazu? Bald wird es noch ein Urteil geben, nach dem jeder Empfänger seinen Spam durchgelesen muss, es könnte ja eine Abmahnung dahinter stehen und diese könne ja somit als "zugestellt" gelten.

Lustige deutsche Rechtswelt.

M.Dressler, wwww.onsite.org
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: