Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die meisten DooH-Netzbetreiber haben ihre eigene Methode, Kontaktzahlen der Werbeträger zu messen. Nur Ströer, Cittadino, Tank & Rast sowie Media Saturn haben ihre Reichweite einheitlich vom GfK messen lassen. (Bild: Ströer)
Bild: Ströer
Die meisten DooH-Netzbetreiber haben ihre eigene Methode, Kontaktzahlen der Werbeträger zu messen. Nur Ströer, Cittadino, Tank & Rast sowie Media Saturn haben ihre Reichweite einheitlich vom GfK messen lassen.

Crosschannel-Standards: Wie digitale Außenwerbung zur Cashcow im E-Commerce wird

06.02.2015 - Digitale Außenwerbung braucht vergleichbare Metriken. Nur so kann sich das Nischenmedium am Advertising-Markt etablieren. Vier große Außenwerber wollen nun Standards auf den Weg bringen. Wie diese aussehen müssen und warum Digital out of Home erst in Kombination mit Onlinewerbung aus der Nische herauskommen wird.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Reichweite der Netzwerke möglichst durchschaubar abbilden
Morgen: Vergleichbare Metriken erarbeiten und etablieren
Übermorgen: -
Digitale Außenwerbung ist zwar ein Wachstumsmarkt - der aber noch immer tief in der Nische feststeckt. Ein wichtiger Grund dafür: Es fehlen Metriken und Standards, mit denen der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird und anhand derer man die Screens mit anderen Medien vergleichen kann. Zum Beispiel mit Online oder TV. Deshalb sind Werbungtreibende aus ECommerce und klassischen Branchen als auch Mediaagenturen dem Medium gegenüber weiterhin zurückhaltend.

Das soll sich jetzt ändern, haben vier der weltweit größten Außenwerber beschlossen und wollen noch bis Ende

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: