App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Mit Shop-in-Shop-Flächen im Einzelhandel sinkt die Hürde für Onlinemarken, an den Point of Sale zu expandieren. (Bild: Lascana)
Bild: Lascana
Mit Shop-in-Shop-Flächen im Einzelhandel sinkt die Hürde für Onlinemarken, an den Point of Sale zu expandieren.

Crosschannel: Wie Onlinehändler mit Shop-in-Shops den Offlinehandel erobern

03.07.2013 - Crosschannel ist die Zukunft des Handels. Doch die Hürden für Onlineshops, an den Point of Sale zu expandieren, sind hoch. Der Zukunftstrend 'Shop-in-Shop-Marketing' wird das ändern. Die Vorteile: verstärktes Crossselling und ein neuer Kundenkreis bei kleinem Budget und geringem Risiko. Zehn Trends, die die Zukunft von Shop-in-Shop-Systemen für Onlinehändler und Crosschannel-Unternehmen bestimmen werden.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Die Zukunft des Handels ist auch auf lange Zeit nicht ausschließlich digital, auch wenn davon so mancher ECommerce-Berater schwärmt. Immerhin stammen gerade mal 9,2 Prozent des deutschen Handelsvolumens aus dem interaktiven Handel (iBusiness berichtete ). Kein Wunder, dass Experten zum Crosschannel-Vertrieb raten.

Vor allem kleine ECommerce-Händler sehen bei Crosschannel-Ansätzen schier unüberwindliche Hindernisse: Enorm hoher Kapitalbedarf beim Aufbau von Präsenzläden in der Fläche, fehlendes Knowhow und zu wenig Manpower sind die höchsten Hürden. Doch mit Shop-in-Shop-Konzepten eröffn

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: