Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

P2P-Banking mit großem Potenzial in Deutschland

12.07.2019 Convenience und Schnelligkeit - je mehr, desto besser. Das gilt für Zahlungen in Onlineshops, aber auch für konventionelle Überweisungen im privaten Bereich. Auf letztere treffen diese Kriterien heute jedoch (noch) nicht immer zu. Peer-to-Peer-Banking (P2P) könnte diese Lücke füllen.

 (Bild: Pixabay/algraria)
Bild: Pixabay/algraria
Das Nutzungspotenzial von P2P-Zahlungen in Deutschland ist hoch: Jeder fünfte befragte Konsument hat schon einmal Peer-to-Peer-Zahlungen (P2P) genutzt, weitere vier von zehn können sich dies darüber hinaus vorstellen. Nutzern und Interessierten ist vor allem PayPal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser als Anbieter von P2P-Zahlungen bekannt. Danach folgen Paydirekt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und VISA Direkt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Kwitt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das Angebot der Sparkassen, ist knapp jedem vierten Interessenten bekannt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Payment-Studie des ECC Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Start-ups und Fintech-Unternehmen werden bei P2P-Zahlungen akzeptiert


Die Zahl an Peer-to-Peer-Anbietern ist groß. Insbesondere Fintech Start-ups bedienen die Nachfrage am Markt. Interessanterweise schätzen Konsumenten sowohl Banken als auch Fintechs gleichermaßen als kompetente Anbieter für P2P-Zahlungen. 21 Prozent der Befragten glauben sogar, dass neue Anbieter dieses Verfahren besser umsetzen können als etablierte Banken.
Preview von Nutzung und Bekanntheit von Peer-to-Peer-Zahlungen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Der Vorteil von P2P-Zahlungen liegt klar in der Echtzeitabwicklung. Zwar bieten viele Banken mit Instant Payment Überweisungen in Echtzeit an, dieser Service ist aber noch nicht bei den Kunden angekommen und darüber hinaus meist mit Kosten verbunden. P2P-Services sind hingegen kostenfrei und bequemer als eine herkömmliche Banküberweisung. Für Konsumenten sind P2P-Zahlungen beispielsweise besonders interessant, wenn sie kein Bargeld oder die Bankverbindung des Empfängers nicht zur Hand haben. Weitere Einsatzszenarien wie das Sammeln von Geldbeträgen für Geschenke oder der Login zum Onlinebanking sind vorstellbar.

"Noch ziehen Konsumenten konventionelle Überweisungen vor, was vor allem an Sicherheitsbedenken liegt. Die Sorge, dass P2P-Zahlungen aufgrund der geringen Menge an benötigten Daten (z.B. E-Mail-Adresse) nicht beim richtigen Empfänger ankommen, ist groß", erklärt Prof. Dr. Malte Krüger‘Malte Krüger’ in Expertenprofilen nachschlagen , Co-Autor der Studie.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: