Mehrstufige digitale Vertriebsprozesse anhand der Customer Journey abbilden: Anhand eines erfolgreichen Projektes aus der B2B-Praxis zeigt das Webinar, wie man solche Projekte aufsetzt und erfolgreich nach Hause bringt.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
iBusiness Branche
Beträge 1 bis 10 von 50
Beiträge nach Datum, Auswahl: nur Analysen

Landkarte der Top-50-Interaktivagenturen und ihrer Netzwerke 2018
(04.06.2018) iBusiness hat erneut ermittelt, wie Deutschlands Digitalagentur-Landschaft strukturell aussieht, wer wozu gehört, wie stark die Netzwerke wachsen, wer inhabergeführt ist und wie sich die deutschsprachige Agenturlandschaft verändert.Analyse: Warum der Anti-Hasskommentar-Gesetzentwurf nichts taugt
(15.03.2017) Hasskommentare sind ekelhaft. Wer sie veröffentlicht, sollte gestoppt werden. Ein Anliegen, das Justizminister Heiko Maas (SPD) mit seinem gerade vorgestellten Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Hassnachrichten verfolgt. Nur leider taugt der Entwurf nichts. Im Gegenteil. Das Gesetz wäre eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit.
Brasilien verhaftet Facebook-Manager
(02.03.2016) In Brasilien wurde der Facebook-Vizepräsident Diego Dzodan 
Unternehmen mangelt es an strategischer IT-Personalplanung
(11.02.2016) Strategische IT-Personalplanung gewinnt an Bedeutung: Unternehmen sollten im Zuge der Digitalisierung die Rolle der IT-Funktion hinterfragen und die IT-Personalstruktur strategisch planen.Digitale Transformation der Wirtschaft: Sechs Schwachstellen des Industriestandort Deutschland
(16.01.2015) "Digitalisierung. Achillesferse der deutschen Wirtschaft? Wege in die digitale Zukunft" - diesem Motto widmet sich die aktuelle Zukunftsstudie des Münchner Kreis . Die Studie bündelt Herausforderungen der digitalen Welt für die deutsche Wirtschaft und zeigt denkbare Lösungsansätze, wie den sechs herausgearbeiteten Schwachstellen des Industriestandorts Deutschland beim Umgang mit den neuen digitalen Anforderungen aktiv und gestaltend begegnet werden kann.Hightech-Branche wird 2013 weltweit um gut fünf Prozent wachsen
(28.02.2013) Die weltweiten Ausgaben für IT und Telekommunikation werden 2013 voraussichtlich um 5,1 Prozent auf 2,7 Billionen Euro steigen. Zu den am stärksten wachsenden Ländern gehören Indien (13,9 Prozent), Brasilien (9,6 Prozent) und China (8,9 Prozent).Weltmarkt: Mehr als eine Milliarde nutzen Google
(13.02.2013) 1,17 Milliarden Menschen (Unique User) haben laut einer Erhebung von Comscore im Dezember 2012 Google genutzt. An Suchanfragen insgesamt liefen 114,7 Milliarden (65,2 Prozent) über den Suchmaschinenriesen.Big-Data-Markt wird jährlich um ein Drittel wachsen
(24.01.2013) Big Data wird sich zu einem großen Markt entwickeln. Das zeigen laut dem Anbieter von IT-Systemmanagement-Lösungen Kaseya die Studien verschiedener Marktforschungsunternehmen. Insgesamt werde Big Data IDC zufolge im Jahr 2016 ein Marktvolumen von weltweit 23,8 Milliarden Dollar erreichen.Weltweiter PC-Markt schrumpft leicht
(15.01.2013) 2012 sind weltweit 3,2 Prozent weniger Desktop-PCs und Laptops verkauft worden als im Jahr zuvor. Dies gab Statista unter Berufung auf Zahlen des IDC bekannt.