Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Die wichtigsten Herausforderungen im B2B-Commerce aus Händlersicht

Herausforderungen im B2B-Commerce: Die Hälfte der Unternehmen empfindet es als herausfordernd, intuitive und benutzerfreundliche Schnittstellen für mehrere Touchpoints wie z. B. B2B-Online-Shops, mobile Apps etc. anzubieten. Ähnlich viele (48 Prozent) gaben an, dass es schwierig sei, komplexe Organisationsstrukturen z. B. mit unterschiedlichen Nutzerrollen, mehreren Geschäftsmodellen, mehreren Commerce-Touchpoints und mehreren Datendomänen zu verwalten - dies gilt insbesondere für die High-Tech-Branche (60 Prozent). Des Weiteren hat fast die Hälfte der Unternehmen mit der Aufgabe zu kämpfen, ihre Offline-Kunden von Online-Handel und Self-Service zu überzeugen sowie einen flexiblen und reaktionsschnellen Kundenservice zu bieten. Dies wird insbesondere in der Automobil- und Pharmaindustrie als Herausforderung empfunden (67 bzw. 57 Prozent).

Datum und Quelle

Quelle: www.intershop.de
16.09.2013 – Intershop

Preview von Die wichtigsten Herausforderungen im B2B-Commerce aus Händlersicht

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Studie: Auch Kundenservice muss kanalübergreifend geplant sein

(21.03.2014) Die Studie Achieving Excellence in Customer Contact von OQPC hat ergeben, dass die effektive Integration der verschiedenen Kundenservice-Kanäle der Faktor ist, der darüber entscheidet, ob man einen treuen
Kunden hinzugewinnt oder einen Kunden abschreckt.

Studie: Online und Mobil wird für B2B-Händler immer wichtiger

(16.09.2013) Der Onlinehandel wird für den B2B-Sektor immer wichtiger: 92 Prozent der von Intershop für den E-Commerce-Report 2013 befragten B2B-Unternehmen in den USA und Europa vertreiben ihre Produkte bereits über das Internet. Die verbleibenden acht Prozent planen den Online-Vertrieb derzeit. Dass der Onlineumsatz aktuell im Schnitt 35 Prozent des gesamten B2B-Umsatzes ausmacht, zeigt deutlich, wie wichtig Online-Kanäle im B2B-Commerce sind.

Verknüpfte Marktzahlen