Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Frauenanteil im Management von ITK-Unternehmen 2013

Wie bereits vor zwei Jahren hat der BITKOM in seiner Studie den Frauenanteil in Führungspositionen in ITK-Unternehmen untersucht. Seit 2011 ist demnach der Anteil von Frauen im Top-Management und in den mittleren Führungsebenen deutlich um jeweils fast 50 Prozent gestiegen. Im Top-Management beträgt der Frauenanteil in den ITK-Unternehmen jetzt 4 Prozent, im mittleren Management 6,5 Prozent. „Das kann uns noch nicht zufrieden stellen, aber die Richtung stimmt und wir kommen voran“, sagte Kempf. „Und die Unternehmen setzen sich weiterhin ambitionierte Ziele.“ Bis 2020 soll sich der Umfrage zufolge der Frauenanteil im Top-Management auf rund 15 Prozent fast vervierfachen, im mittleren Management auf 17 Prozent fast verdreifachen.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64054_77765.aspx
08.05.2014 – Bitkom

Preview von Frauenanteil im Management von ITK-Unternehmen 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Erstmals seit fünf Jahren mehr als 40.000 IT-Azubis

(19.05.2014) Erstmals seit 2008 hat die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in den IT-Berufen die Marke von 40.000 übersprungen, meldet der Bitkom. Rund 41.000 registrierte Ausbildungsverträge im Jahr 2013 entsprechen einem Plus von 2,75 Prozent gegenüber 2012. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in allen Berufen im Bereich der Industrie- und Handelskammern um 1,8 Prozent zurückgegangen.

Verknüpfte Marktzahlen