Studie digitale Ängste der Deutschen: Was vertraut scheint, ängstigt nicht
06.02.2023 - Kryptowährungen, digitale Menschen, autonome Autos und Chatbots: Vor diesen Techniken fürchten sich die Deutschen am meisten. Andere heiß diskutierten Techniken sind den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern völlig unbekannt. Unsere exklusive bevölkerungsrepräsentative Studie zeigt, wie sehr sich die Interessen der Bevölkerung von so mancher Branchendiskussion unterscheiden.
von Joachim Graf
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Je öfter Menschen mit Technologien konfrontiert sind, um so positiver sehen sie diese.
Dabei schnitten Technikfelder aus dem Bereich der sogenannten Künstlichen Intelligenz durchschnittlich am besten ab. Im Gegensatz dazu schätzten die Befragten Backend-Technologien und Roboter im Schnitt am wenigsten positiv ein.
P
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: