
Bild: geralt/Pixabay
Onlinekäufer und Non-Commercer: Wo die Deutschen einkaufen
24.02.2021 - Corona wirbelt das Einkaufsverhalten der Deutschen durcheinander - aber weniger, als erwartet. Unsere Exklusivstudie zeigt: Es dominiert das kanalübergreifende Shopping. Die Studie zeigt auch, wie Deutschlands Non-Commercer ticken - und wo sie zu finden sind.
von Joachim Graf
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Online und im Ladengeschäft - auch in Pandemiezeiten shoppen hier die meisten Deutschen. Jeder Fünfte kauft monokanal ein.


Zumindest gelegentlich nutzen rund 77 Prozent der Bundesbürger mehr als einen Einkaufskanal - bei der vergangenen Erhebung im Jahr 2019 waren es noch 85 Prozent. Einer von fünf Deutschen beschränkt sich beim Einkauf auf eine einzige Art des Einkaufs - 2019 war es jeder sechste. Davon sind die Hälfte Nur
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: