iBusiness - Zukunftsforschung für Interaktive Medien iBusiness - Zukunftsforschung für Interaktive Medien
Executive Summary
  • News/Themen
    • Commerce
    • Marketing
    • Social Media
    • Mobile & Apps
    • Internet der Dinge
    • Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • K5 2025
    • OMR 2025
    • B2B-Commerce powered by Sybit
    • Backend/Systeme
    • Termine
    • Karriere
    • Branche
    • Gastbeiträge
    • Unternehmensmeldungen
    • Whitepaper
  • Analysen
    • Executive Summary
    • Themen-Dossiers
    • Marktzahlen
    • Relation Browser
    • Video-Podcasts
  • Anbieter
    • CX-Score Top-50
    • TOP Onlineshops Deutschland
    • TOP Onlineshops Österreich
    • TOP Onlineshops Schweiz
    • TOP Influencer-Portale
    • TOP Influencer-Management-Agenturen
    • TOP Influencer-Agenturen
    • TOP Multichannel-Contactcenter
    • TOP Inhabergeführte Digitalagenturen
    • TOP Internetagenturen
    • TOP Performance-Agenturen
    • TOP SEO-Agenturen
    • Dienstleister-Verzeichnis
  • Neugeschäft
    • Ausschreibungen
    • Etats/Launch/Relaunch
    • Wettbewerbe und Awards
  • iBusiness Live
  • Jobs
  • Premium
    • Mitgliedschaften
    • Leistungen im Vergleich
    • Premium-Mitglied werden
  • Verlag
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • AGB
    • Shop
    • Zukunftsforschung
    • Anmeldung/Registrierung
  1.  Executive Summary
  1. Top-Themen:
  2.  geo
  3.  daten
  4.  silo
  5.  seo
  6.  Künstliche Intelligenz
  • So macht man sich Freunde: Innovation bei der Kommunikation (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Unbekanntes verkaufen: Marketing gegen die Furcht vor dem Neuen

    (08.05.2024) Wer ein disruptives Produkt lancieren oder einen neuen Markt erobern will, muss Widerstände überwinden. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein bestimmter Teil der Zielgruppe.

     (ibusiness)
    Bild: ibusiness

    Samsung hat die beste CX aller Haushaltsgeräte-Hersteller

    (23.05.2024) Die Customer Experience ist die wichtigste Stellschraube für Marken, Händler und Hersteller, wenn es um Kundeninteraktion und Kundenservice geht, aber auch für Direct-to-Consumer-Strategien. Wie die umsatzstärksten Hersteller von Haushaltsgeräten beim digitalen Kundenerlebnis performen, zeigt das neue CX-Ranking.

     (Temu)
    Bild: Temu

    So organisiert Temu seine App-Werbung

    (15.05.2024) Der umstrittene China-Anbieter Temu drückt seine Shopping-App vor allem mittels Social-Media-Werbung auf den deutschen Markt. Wir haben ausgewertet, wie er dabei vorgeht.

     (Pixabay/Gino Crescoli)
    Bild: Pixabay/Gino Crescoli

    Bewertungen - wie Sie negative Kommentare ins Positive drehen

    (13.05.2024) Kundenbewertungen sind nicht immer eine gute Werbung, schließlich werden dort auch schonungslos Schwachstellen offengelegt - und manchmal geht es sogar unfair zu. Aber mit den richtigen Methoden lässt sich sogar eine miese Bewertung in einen Verkaufsbooster verwandeln.

    Chancengleichheit wiederhergestellt: KI-Benutzen ist ein Spiel, das man auch zu zweit spielen kann. (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    KI vs. SEO: So verändert Googles KI-Kurs die Websuche und Advertising

    (29.05.2024) Google schießt zurück - und durchsucht das zunehmend mit KI-Inhalten geführte Web nun mittels KI. Wo soll das hinführen?

     (Midjourney/jg)
    Bild: Midjourney/jg

    Welche Onlinewerbung am meisten verhasst ist

    (05.06.2024) Werbung in Apps und auf Websites polarisiert die Deutschen. Das geht aus unserer exklusiven bevölkerungsrepräsentativen Befragung hervor. Zustimmung und Ablehnung von Werbeformaten hängt vor allem vom Geschlecht ab, haben wir herausgefunden.

    Die Virtuelle Influencerin Yuna in einer Kampagne für Flaconi und L'Oréal (Flaconi/Prada/Studio71)
    Bild: Flaconi/Prada/Studio71

    Wie der deutschsprachige Influencer-Markt wirklich aussieht

    (26.06.2024) Kaum etwas ist so intransparent in der digitalen Welt wie der Influencer-Markt. Unsere Rankings zeigen erstmals die Player im Markt. Die repräsentative Studie erklärt, wie die Influencer-Zielgruppe aussieht.

     (Midjourney/jg)
    Bild: Midjourney/jg

    Aus dem Maschinenraum des E-Commerce

    (17.06.2024) Was entsteht aktuell an Marktplatz- und ECommerce-Projekten in deutschen Unternehmen? Wer wüsste das besser als diejenigen, die für die Umsetzung verantwortlich sind. Wir haben darum die größten deutschen ECommerce-Agenturen gefragt, welche ECommerce-Strategien und Ansätze im E-Commerce aktuell umgesetzt werden. Oder eben nicht.

     (HighText)
    Bild: HighText

    Aufgeschlüsselt: So funktioniert die crossmediale Customer Journey

    (03.06.2024) Eine funktionierende crossmediale Customer Journey zu entwerfen, ist gar nicht einfach: KundInnen können viele Stationen ansteuern, ihre Fahrt jederzeit unterbrechen und auf andere Linien umsteigen. iBusiness hilft, den Überblick zu bewahren.

     (ibusiness)
    Bild: ibusiness

    CX-Score: Diese Versicherungen punkten mit der besten Customer Experience

    (12.06.2024) Der Anspruch an hochwertige CX steigt, doch deutsche Versicherungen halten nicht Schritt. Das ist das Ergebnis des diesjährigen CX-Scores Versicherungen. Doch der neue Spitzenreiter ist hier eine Ausnahme. Er überholt den Vorjahressieger Allianz.

    Warten auf Go-Live: Machbar sind smarte Assistenten spätestens seit der KI-Revolution. Wieso gibt es keine? (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Wo bleiben die smarten Assistenten?

    (10.06.2024) Liebe KI-Revolution: Wann kommen Assistenten, die mehr können als Wecker stellen? Vielleicht nie: Advertising und Konzern-Gier bauen dem Fortschritt unüberwindbare Hürden. Es sei denn...

    Eine der Hauptmotivationen für starke Tiktok-Nutzung ist die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen . (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Tiktok: So hacken Marken den Aufmerksamkeits-Killer

    (19.06.2024) Immer kürzer und schneller: Tiktoks Content-Strategie macht erwiesenermaßen süchtig und depressiv. Sollen Marken mit am Rad drehen? Nein. Es gibt bessere Wege als die Selbstabschaffung.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 22/2009

    (03.11.2009)

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 21/2009

    (20.10.2009)

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 20/2009

    (06.10.2009)

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 19-2009

    (22.09.2009) Wie verändert sich die Mediennutzung der Bevölkerung und welche Auswirkungen hat das auf die Digitale Wirtschaft. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Trendletter iBusiness Executive Summary. Die Redaktion nähert sich dem Begriff der Aufmerksamkeitsökonomie, analysiert die Zukunft von Social Media Marketing und Erlebnisshopping und beschäftigt sich mit den Trends bei Konversionsraten, Online-Reichweiten und lokalem Publishing.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 18-2009

    (08.09.2009) In dieser Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary beschäftigt sich die Redaktion mit den neuen Formen von Publishing, Commerce und Marketing in einer mobilen ind sozialen Welt. Wie das Handy zum Publishingkanal wird lesen Sie hier ebenso, wie neue Formen von Publishing vor Kinder, die neuen Facebook-Strategien und die nächsten Formen des Targeting. Außerdem ranken wir Affiliate-Anbieter, verraten das Geheimnis des neuen Viralkonzepts 'Spec Ad' und stellen fühlbare Hologramme vor.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 16-17/2009

    (18.08.2009) In dieser Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary kümmert sich die Redaktion um das Jahr 2010 und wie Agenturen und Unternehmen sich darauf vorbereiten. Wie Twitter zu einem Agenturthema wird, warum gerade jetzt auf Silver Surfer und neue Shoppingthemen reagiert werden muss und wie sich der ELearning-Markt verändert, lesen Sie hier.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 14-15/2009

    (21.07.2009) In dieser Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary geht es um Social Media und wie man Web 2.0 für Marketing und Vertrieb nutzt. Wir analysieren Crowdsourcing und Open Innovation als Agentur-Dienstleistung, stellen Video-Shopping als das nächste große Ding vor, analysieren die Herausforderungen von M-Commerce, sehen Facebook-Applications als Marketing-Chance und analysieren die jünsten Twitter-Marktzahlen.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 12-13/2009

    (23.06.2009) Um Erfolgsstrategien dreht sich alles in dieser Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary. Die Redaktion analysiert die Erfolgsstrategien im Online-Lebensmittelhandel, bei Suchmaschinen, bei den Werbe-Vermarktern, beim EMail-Marketing in der Logistik von Webshops und in der Online-Wertbung abseits der CPX-Konzeptionen. Außerdem poken wir und setzen eine Videobrille auf.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 11/2009

    (02.06.2009) In dieser Ausgabe der Trendletter iBusiness Executive Summary blicken wir in die Zukunft des Internet 2020: Wir identifizieren die zehn Entwicklungsstufen des Social Web und finden heraus, welche Technologien das nächste Jahrzehnt bestimmen. Als neuen Trend im Shopping-Markt zeigen wir, wie Versandhändler per Outsourcing-Angebot zu Dienstleistern werden, und verraten, wie sich die Konjunkturpakete I, II und III auf öffentliche Internet-Ausschreibungen auswirken.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 10/2009

    (19.05.2009) Mobil geht es diese Ausgabe unseres Trendletters iBusiness Executive Summary zu. Wir analysieren das Mobiltelefon der Zukunft, schauen uns Iphone-Applikationen als Neues Agentur-Geschäftsfeld an und stellen fest, dass im Tagesgeschäft Mobil-Projekte zu den Gewinnern gehören. Ausserdem auf der Agenda: Die Druckbranche als sterbendes Pferd und ECommerce-Software als Aufgabe für Maßschneider.

    • 1
    • ...
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • ...
    • 29

Passwort vergessen
Mitglied werden
Marktzahlen

Alle wichtigen Marktzahlen für Projektanalyse, Argumentation beim Vorstand und Ihr Kundenpräsentation: Viele tausend Businessgrafiken, Schaubilder, Charts aus allen Segmenten der Industrien der Medienkonvergenz.

Ausschreibungen

Ausschreibungen von Projekten rund um interaktive Medien, Internet und mobile Dienste, täglich recherchiert aus über 200 Quellen.

Etats/Launch/Relaunch
Wer produziert für wen? Die aktuelle Übersicht über Launches, Relaunches sowie Pitch- und Etat-Gewinne
So funktioniert Ihr iBusiness-Zugang

Exklusiv für Premium-MitgliederWas ist iBusiness Premium?

Gute Inhalte haben Ihren Preis. Deswegen sind manche Inhalte auf iBusiness nur mit einer iBusiness-Premium-Mitgliedschaft abrufbar. Schon ab 32,50 ¤/Monat.

Wie kann ich Premium-Inhalte dennoch lesen?

Alle Premium-Analysen können Sie auch als registrierter Basis-Nutzer ansehen. Für Ihre Basis-Registrierung erhalten Sie einmalig fünf Freiabrufe. Einen weiteren Abruf pro Monat haben Sie ebenfalls frei.

www.hightext.de

© 2025 HighText Verlag. HighText und iBusiness sind eingetragene Marken des HighText Verlag Graf und Treplin OHG.

Impressum Mediadaten Weiterempfehlen

Folgen Sie uns:

www.ibusiness.de www.onetoone.de www.press1.de www.versandhausberater.de