KI in Marketing & Sales: Wer smart ist, gewinnt!
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Medien
Google News Showcase startet in Deutschland
von Frauke Schobelt
02.10.2020 Das neue Nachrichtenangebot zahlt Verlagen Lizenzgebühren für ihre Inhalte. Zum Start sind in Deutschland 50 Publikationen von 20 Verlagen dabei.





Auch in Brasilien feierte News Showcase am Donnerstag Premiere, weitere Länder wie Argentinien, Australien, Brasilien, Großbritannien und Kanada folgen. Google hat weltweit Partnerschaften mit rund 200 Publikationen geschlossen.
Das Geschäftsmodell von Verlagsunternehmen sei seit Jahrzehnten einem "starken Wandel" unterworfen, erklärt Philipp Justus: "Mit Google News Showcase wollen wir einen signifikanten Beitrag dazu leisten, dass freier und unabhängiger Journalismus auch in Zukunft auf einem starken wirtschaftlichen Fundament steht."
EU-Richtlinie zwingt zum Handeln
Dieser Schritt erfolgt jedoch wohl nicht ganz freiwillig, sondern dürfte mit der neuen EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt zusammenhängen, die bis spätestens zum Juni 2021 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Das darin enthaltende Leistungsschutzrecht (LSR) soll Verlage an den Einnahmen von Suchmaschinenbetreibern beteiligen. Das Argument: Unternehmen wie Google verdienten Geld, indem sie die Inhalte von Medien aufbereiteten. Deshalb müssten sie Verlage für die Snippets bezahlen. Die französische Wettbewerbsbehörde hatte im April einer Beschwerde der französischen Presseverleger und der Nachrichtenagentur AFP gegen Google bereits stattgegeben

Seit Jahren ringt auch die deutsche Verlagsbranche mit Google um die Frage, in welchem Umfang der Konzern in seiner Suche und in Google News Inhalte von Presseverlagen ohne eine entsprechende Lizenzierung anzeigen darf. Finanzielle Forderungen von Presseverlagen für die Darstellung der kleinen 'Snippets' - Teaser und kurze Textauszüge aus den Artikeln - hatte Google mehrfach zurückgewiesen. Auch das deutsche Leistungsschutzgesetz für Presseverlage brachte die Branche nicht weiter - es wurde vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt. Eine Klage musste die Verwertungsgesellschaft VG Media



Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: