Praxisbeispiele zu Digitaler Transformation, PIM, IoT, B2B-Projekte, SAP-Integration, Kanalharmonisierung, B2B-Marketing
Jetzt kostenlos vorregistrieren
Jetzt kostenlos vorregistrieren
Das Standardwerk: Formulare zur detaillierten Planung und aktive Steuerung der Kosten in Online- und Multimedia-Projekten. Für Agenturen, Freelancer, Publisher und Shopbetreiber. Hier bestellen
Apples Streaming-Dienst soll im April starten
Im April soll Apples VoD-Streaming-Plattform an den Start gehen. Nutzer können dann Filme und Serien aus verschiedenen Kanäle wählen, vergleichbar mit Amazons Produkt Prime Video Channels.

Brexit-Umfrage: Das kommt auf die Digitalbranche zu
(30.01.2019) Nur für einen Teil der Interaktiv- und ECommerce-Branche hat der Brexit im März Auswirkungen. Diese werden aber zum Teil heftig, wie unsere Branchenumfrage zeigt. Wir zeigen, was kommt, wer verantwortlich ist und wie Geschäftsführer jetzt auf den dräuenden No-Deal-Brexit reagieren müssen, der nach der gestrigen Abstimmung im Unterhaus wahrscheinlicher geworden ist.iBusiness Executive Summary 2/2019 ist online
(29.01.2019) Das Dash-Urteil, die wichtigsten Mail-Tools der deutschen Top-Onlinehändler, Employer Branding, Influencer-Marketing und Generationswechsel in Agenturen sowie die Studie ECommerce-Verweigerer finden sich in dieser Ausgabe des iBusiness Executive Summary. Außerdem analysieren wir Tiktok, stellen die wichtigsten Messen 2019 vor, beschäftigen uns mit Post-Retargeting und analysieren die Top-Shopsysteme. Ebenfalls auf der Themenliste stehen (Weiter) Google entwickelt ein CMS für News-Redaktionen
(15.01.2019) Gemeinsam mit Automattic , dem Herausgeber der Blogging-Lösung Wordpress , wird Google ein Content-Management-System für Redaktionen herausgeben. Newspack soll kleinen Nachrichtenredaktionen dort helfen, wo Wordpress schwächelt: Bei Monetarisierungsfunktionen im Backend, wie etwa dem Errichten einer Metered Paywall. Googles News-Initiative investiert rund 1,2 Millionen Dollar in das Projekt, berichtet Techcrunch .Publishing: Deutsche Verleger setzen auf weiche Paywall
(07.01.2019) Unter Zeitungsverlegern scheint sich das Freemium-Modell am meisten durchzusetzen, Metered Paywalls und harte Bezahlschranken folgen weit abgeschlagen.iBusiness Executive Summary 1/2019 ist online
(02.01.2019) Die Trends des Jahres 2019 und 2020 sind Schwerpunkt dieser Ausgabe. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von PIM, dem E-Commerce-Recht, Bots, Transaktions-Mails und Programmatic Newsletters. Ebenfalls auf der Themenliste stehen (Weiter) Das waren die Top-Themen des Jahres 2018
(31.12.2018) Welche Trends, Themen und Geschichten haben die deutschsprachige Interaktiv-Branche 2018 bewegt? Was waren die größten Aufreger, wo hatten die Expertinnen und Experten die meisten Sorgen? Die Antwort gibt unsere Top 12 der Analysen, die auf iBusiness.de in diesem abgelaufenen Jahr am meisten abgerufen wurden.Kommunikationsbranche: Das wünschen sich PR-Profis von Journalisten
(20.12.2018) Fairness in der Zusammenarbeit, mehr Sorgfalt in der Recherche und Verlässlichkeit bei Absprachen sind die drei größten Wünsche von deutschen PR-Profis an Journalisten.Leistungsschutzrecht: Wahrscheinlich juristisch ungültig...
(18.12.2018) Es sei 'inhaltlicher Unfug' ist ein gerne vorgebrachtes Argument gegen das Leistungsschutzrecht (LSR) - es bekommt nun eventuell Gesellschaft von 'handwerklich mangelhaft'. Und dieses vernichtende Attest kommt aus berufenem Munde.Apples Pläne für ein 'Netflix der Magazine' stocken - Verleger blocken
(14.12.2018) Apples Pläne, eine Art "Netflix für Zeitschriften" zu werden, konkretisieren sich. Wie der Nachrichtendienst Bloomberg berichtet, ist Apple derzeit mit einer Reihe von US-Verlagen im Gespräch. Apple schwebt vor, dass iPhone- und iPad-Nutzer für zehn Dollar monatlich die Inhalte der Zeitungen lesen können. Schon 2019 soll der Service starten.Online-Journalismus: Nutzer lesen mehr und zahlen öfter dafür
(11.12.2018) Sowohl Online-Newsportale als auch die Bezahlung der Inhalte erfreuen sich wachsender Akzeptanz.Panorama

Brexit-Umfrage: Das kommt auf die Digitalbranche zu
(30.01.2019) Nur für einen Teil der Interaktiv- und ECommerce-Branche hat der Brexit im März Auswirkungen. Diese werden aber zum Teil heftig, wie unsere Branchenumfrage zeigt. Wir zeigen, was kommt, wer verantwortlich ist und wie Geschäftsführer jetzt auf den dräuenden No-Deal-Brexit reagieren müssen, der nach der gestrigen Abstimmung im Unterhaus wahrscheinlicher geworden ist.iBusiness Executive Summary 2/2019 ist online
(29.01.2019) Das Dash-Urteil, die wichtigsten Mail-Tools der deutschen Top-Onlinehändler, Employer Branding, Influencer-Marketing und Generationswechsel in Agenturen sowie die Studie ECommerce-Verweigerer finden sich in dieser Ausgabe des iBusiness Executive Summary. Außerdem analysieren wir Tiktok, stellen die wichtigsten Messen 2019 vor, beschäftigen uns mit Post-Retargeting und analysieren die Top-Shopsysteme. Ebenfalls auf der Themenliste stehen (Weiter) Apples Streaming-Dienst soll im April starten
(15.02.2019) Im April soll Apples VoD-Streaming-Plattform an den Start gehen. Nutzer können dann Filme und Serien aus verschiedenen Kanäle wählen, vergleichbar mit Amazons Produkt Prime Video Channels.
3D-Druck abo Analysen Anwendungen audio bewegtbild Bildung binge watching Branche buch Commerce content content marketing Customer Community Datenschutz Digital Signage Digitalisierung download DSGVO e-book E-Commerce e-reader EMail-Marketing Employer Branding Entertainment fernsehen Grundlagen homepage Internet der Dinge Intranet journalismus Karriere Kommunikation Learning Leistungsschutzrecht LSR marke Marketing Marketingintegration marktplatz Medien Mobile news Paid Content Panorama Payment Paywall plattform podcast Politik Publishing rechts reichweite relaunch seo Social Media streaming Studie suchmaschine traffic Transformation Trends tv Unternehmen Verlag vod Web-Analytics Web-TV werbung Zahlen/Studien