Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Sie warten nur darauf, auch 2016 wieder zuschnappen zu können: die Abmahnanwälte im E-Commerce. (Bild: dingler1109/Flickr)
Bild: dingler1109/Flickr
Bild: dingler1109/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Sie warten nur darauf, auch 2016 wieder zuschnappen zu können: die Abmahnanwälte im E-Commerce.

Zehn neue Rechtsfallen, die Onlineshop-Betreiber 2016 kennen müssen

08.12.2015 - ElektroG, SEPA, Verbraucherschutz: 2016 ändert sich wieder einiges im ECommerce-Recht. Damit Onlineshop-Betreiber nicht in die Rechtsfallen der immer aggressiver werdenden Abmahnanwälte tappen, sollten sie sich jetzt schon mit den bevorstehenden rechtlichen Änderungen auseinandersetzen. iBusiness hat aufgelistet, auf welche Rechts- und Gesetzesänderungen sich Onlineshops 2016 einstellen sollten.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Mit dem Anwalt des Vertrauens den eigenen Webshop nochmals auf Herz und Nieren testen, Probleme lösen
Jedes Jahr wird knapp ein Drittel der deutschen Onlinehändler abgemahnt. Das bestätigt sowohl eine Umfrage Relation Browser von Trusted Shops zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für 2015 als auch eine Erhebung Relation Browser vom Händlerbund zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für das Jahr davor. Das hat nicht nur ärgerliche finanzielle, sondern zum Teil sogar existenzbedrohende Folgen für die Shops. Für 40 Prozent der abgemahnten Händler beläuft sich der dadurch entstehende Schaden auf mehr als 1.500 Euro. Da es häufig nicht nur bei einer einzigen Abmahnung im Jahr bleibt, empfinden 46 Prozent der Onlinehändler Abmahnungen als eine akute Existenzbedrohung f

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: