Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Deutschland ist größter Gamesmarkt in Europa

18.03.2014 Der Markt für Games ist in 2013 kräftig gewachsen. Ein Umsatzzuwachs von etwa fünf Prozent auf 2,65 Milliarden Euro konnte erzielt werden. So hat Newzoo   in Kooperation mit dem G.A.M.E. Bundesverband der Computerspielindustrie e.V.   den deutschen Gamesmarkt auf Basis von Umsatz- und Transaktionsberichten analysiert. Deutschland ist somit größter Einzelmarkt innerhalb Europas und mit einem Anteil von 5,5 Prozent am Weltmarkt einer der wichtigsten Märkte überhaupt.

In 2013 wurde die Hälfte des Umsatzes in Deutschland rein digital durch Ausgaben auf mobilen Endgeräten, in Browserspielen und über digitale Aktivierung von Spielen, Ergänzungen sowie Zusatzinhalten erwirtschaftet. Der Anteil der rein digital erwirtschafteten Umsätze ist im Vergleich zum Vorjahr um ganze 25 Prozent gestiegen. Das Spielen auf Tablets und Smartphones verzeichnet dabei mit 64 Prozent den größten Zuwachs. Allein hier wurden rund 290 Millionen Euro umgesetzt.
Preview von Der deutsche Gamesmarkt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Erfreulich aus Sicht der deutschen Gamesbranche ist die zunehmende Digitalisierung der Vertriebswege und die immer weiter voranschreitende Akzeptanz und Nutzung neuer Geschäftsmodelle, wie etwa mobile Spiele als App, der Erwerb von virtuellen Zusatzinhalten und browserbasierte Spielangebote. In diesen Märkten hat die deutsche Gamesbranche teils marktführende Unternehmen vorzuweisen, wogegen die Konsolenplattformen wie Xbox oder PlayStation vorwiegend von ausländischen Konzernen dominiert werden. Letzere öffnen sich aber zunehemend für kleinere Entwickler, die durch die Hersteller Sony und Microsoft explizit unterstützt und gefördert werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: