Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Adidas erlaubt nun doch den Verkauf über Amazon und Ebay

02.07.2014 Der Streit zwischen dem Sportartikelhersteller Adidas     und seinen Fachhändlern hat ein Ende: Sporthändler dürfen Waren von Adidas künftig über Online-Plattformen wie Ebay     oder Amazon     anbieten, berichtet die Nachrichtenagentur AFP    .

Adidas-Produkte gibt es online jetzt auch wieder bei Amazon und Ebay (Bild: Screenshot Adidas)
Bild: Screenshot Adidas
Adidas-Produkte gibt es online jetzt auch wieder bei Amazon und Ebay
Adidas hat das seit 2012 geltende Verkaufsverbot seiner Artikel über Internet-Marktplätze aufgegeben, nachdem das Bundeskartellamt "schwerwiegende wettbewerbsrechtliche Bedenken" geäußert habe. Damit haben die Kartellwächter das Verfahren gegen Adidas eingestellt.

Zwar dürften Hersteller bei der Auswahl ihrer Händler bestimmte Qualitätsanforderungen stellen, erläuterte der Kartellamtspräsident Andreas Mundt . "Nach europäischem und deutschem Kartellrecht ist es aber nicht erlaubt, wesentliche Vertriebskanäle wie den Onlinehandel weitgehend auszuschalten", erklärte er. Gerade für kleinere und mittlere Sportartikelhändler sei es wichtig, dass sie die Waren nicht nur in eigenen Onlineshops, sondern auch auf Onlinemarktplätzen anbieten könnten.

Nach Adidas ist Asics dran

Die Kartellbehörde hatte neben Adidas zuletzt auch die Vertriebspraxis des Sportwarenfabrikanten Asics     unter die Lupe genommen und aus ähnlichen Gründen abgemahnt. Denn auch Asics verbiete in seinen Vertriebsregeln den Verkauf über Onlinemarktplätze und untersagt außerdem die Auflistung in Preisvergleichsportalen. Mit Asics verhandeln die Kartellwächter derzeit noch über das Verkaufsverbot.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Experten-Profile Genannte Personen: