App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Pandemie-Bekämpfung

Mehr Akzeptanz: Corona befeuert Digitalisierung

14.04.2021 Digitale Technologien und Anwendungen stoßen in der Bevölkerung auf große Akzeptanz, Vor allem in Hinblick auf die Pandemie-Bekämpfung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.

 (Bild: Sebastian Halm)
Bild: Sebastian Halm
Besonders sinnvoll bei der Corona-Bekämpfung halten die Deutschen die digital unterstützte Arbeit im Homeoffice (63,4 Prozent), Apps zur Kontaktnachverfolgung (52,7 Prozent), die Einführung eines digitalen Impfausweises (47,3 Prozent) sowie die Möglichkeit Distanzunterricht über digitale Lernplattformen stattfinden zu lassen - das sogenannte Homeschooling - (42 Prozent).

Der aktuell verstärkt diskutierte Einsatz digitaler Check-In-Lösungen für Restaurantbesuche (33,8 Prozent) oder für Veranstaltungen (29,1 Prozent) halten jedoch deutlich weniger Menschen für sinnvoll. Ein Großteil der Deutschen wäre zudem dazu bereit, verstärkt digitale Anwendungen zu nutzen, wenn diese in Zukunft zu weiteren Corona-Öffnungsschritten beitragen. Knapp 70 Prozent der Befragten gaben an, hierfür entsprechende digitale Tools auch nutzen zu wollen.

Ein Großteil der Deutschen wäre zudem dazu bereit, verstärkt digitale Anwendungen zu nutzen, wenn diese in Zukunft zu weiteren Corona-Öffnungsschritten beitragen. Knapp 70 Prozent der Befragten gaben an, hierfür entsprechende digitale Tools auch nutzen zu wollen.

Die hohe Nutzungsbereitschaft für digitale Lösungen zeigt sich durchweg in allen Altersgruppen. Bei den 18- bis 29-Jährigen ist die Zustimmung mit rund 74 Prozent am höchsten - gefolgt von der Alstergruppe 65+ mit knapp 71 Prozent.

Weniger optimistisch schätzen die Deutschen jedoch ein mögliches Ende der Corona-Einschränkungen ein. Zwar ist knapp die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass diese durch die flächendeckende Nutzung digitaler Technologien verkürzt werden könnten. Doch ist die Skepsis bei vielen Bürgerinnen und Bürgern weiterhin hoch. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.       im April 2021 beim Meinungsforschungsinstitut Civey     in Auftrag gegeben hat.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: