Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Crosschannel-Zukunft: Ebay eröffnet vernetzten Offline-Store

01.12.2014 In New York geht Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser offline - zumindest zum Teil. Denn das Einkaufen im neuen Connected Store zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , den Ebay und die Designerin Rebecca Minkoff zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gemeinsam betreiben, dürfte sich für Kunden wie ein Mix aus online und offline anfühlen.

 (Bild: Ebay Inc.)
Bild: Ebay Inc.
Man muss theoretisch nicht mehr durch die Gänge des Geschäfts gehen und sich die Shirt und Hose vom Kleiderständer holen. Stattdessen sucht man sich an einer Connected Wall - eine Kombination aus Spiegel und Touchscreen - im Shop die gewünschten Kleidungsstücke aus. Nach einem Klick suchen die Angestellten die gewünschten Teile heraus und bringen sie in die Kabine. Die Wartezeit kann man mit einem Kaffee überbrücken, der ebenfalls am Spiegel bestellt wird.

Ein weiterer magischer Spiegel in der Umkleidekabine soll die Kleidungsstücke an ihrem RFID-Chip erkennen. Braucht man also eine andere Größe und Farbe, sagt der Spiegel in Echtzeit, ob diese noch verfügbar ist - und schickt die Bestellung an die Verkäufer. Außerdem spricht der Spiegel Empfehlungen aus, welche Accessoires und Kleidungsstücke besonders gut dazu passen. Der Kunde kann sich seine Favoriten sogar in verschiedenen Szenarien anschauen: Denn der Spiegel passt das Licht an, damit der Kunde erahnen kann, wie das Kleidungsstücken in verschiedenen Umgebungen aussieht.

Wer seine Lieblingsstücke gefunden hat, bezahlt natürlich nicht bar, sondern per Paypal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Einkäufe werden im Kundenprofil hinterlegt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: