Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Früher warf man mit Coupons um sich, in der Hoffnung jeden mal zu erwischen. Eine Ernüchterungswelle später ist Couponing ein gezieltes, spitzes Tool geworden, zu dem jeder Marketer KPIs besitzt. (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Früher warf man mit Coupons um sich, in der Hoffnung jeden mal zu erwischen. Eine Ernüchterungswelle später ist Couponing ein gezieltes, spitzes Tool geworden, zu dem jeder Marketer KPIs besitzt.

Couponing 2017: Wie die Zukunft virtueller Gutscheine aussieht

31.01.2017 - Erst kam der Couponing-Hype, dann der Absturz. Heute nutzen Marken und Händler Couponing erfolgreich als präzises Tool. Die Analyse zeigt: Je besser das Couponing wird, desto mehr verschwindet es - im Backend. Szenarien für die Couponing-Zukunft.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Coupons sind eine Nischenanwendung - je mehr sie sich durchsetzen, desto mehr werden sie ins Backend wandern und zu virtuellen Währungen.
Es gibt das Couponing, das tot ist. Shopkick zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser musste das zum Ende des Jahres 2016 erfahren. Mit der Location-based App Shopkick konnten Nutzer im Präsenzhandel Rabattpunkte sammeln - etwa indem sie einen Laden betraten. Nach nur zwei Jahren und trotz dicker Kunden im Portfolio hat sich die App vom Deutschlandmarkt zurückgezogen - der große Erfolg war ausgeblieben; eine Schlagzeile wie aus den Jahren 2012 und 2013, als Dienste wie Mymobai Insolvenz anmeldeten und ein Daily Deal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Käufer Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser abgestoßen wurde. Unterdessen hat Groupon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: