Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Deutscher Online-Couponing-Markt wächst

05.06.2015 Für Onlinehändler und Affilate-Publisher sind Gutscheinportale vor allem diejenigen, die den Last Cookie und damit unberechtigt die Provision einstreichen. Aber das Geschäft mit den Onlinegutscheinen wächst. Eine vom Gutscheinportal Groupon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bei TNS Emnid in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass der Trend bei der Suche nach Rabatten heute verstärkt in Richtung Online-Angebote geht.

 (Bild: Ernst Rose/pixelio.de)
Bild: Ernst Rose/PIXELIO
So haben 88 Prozent der Befragten bestätigt, dass sie Rabatt-Angebote nutzen. Neben klassischen Aktionen wie Sommer- und Winterschlussverkauf wird heute vor allem auch online nach Spar- und Rabatt-Angeboten gesucht: Gut die Hälfte der Befragten gab an, heute häufiger als vor fünf Jahren nach Online-Rabattangeboten Ausschau zu halten. Vor allem Online-Gutschein-Codes (59 Prozent) und Online-Coupons (44 Prozent) sind dabei besonders beliebt.

Sind die deutschen Internetnutzer auf der Onlinesuche nach einem Spar- oder Rabatt-Angebot, so suchen sie meist gezielt nach Unterhaltungselektronik (76 Prozent), Kleidung (68 Prozent), Hotels und Reisen (67 Prozent), Veranstaltungen und Events (53 Prozent), Beauty- und Wellness-Angeboten (50 Prozent), Dienstleistungen (43 Prozent) oder Restaurant-Deals (40 Prozent).

Preview von Disruptionsanalyse - Couponing

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Dabei ist das Suchverhalten von Männern und Frauen in den meisten Kategorien ähnlich. Eine Vorliebe der Gutschein-affinen Kundinnen für die Themen Wellness und Beauty (20 Prozent mehr als bei den Männern) sowie Kleidung (12 Prozent mehr) ist jedoch deutlich erkennbar.

iBusiness hatte bereits vor Monaten in einer Disruptionsanalyse Relation Browser belegt, dass Coupons in Deutschland zwar ein Nischenmarkt sind, aber wenig Disruptionspotenzial besitzen. Sie werden von Konsumenten mitgenommen, wenn sie auffindbar sind - daher das Onlinepotenzial - aber sie schaffen nur in Ausnahmen wirkliches Neugeschäft.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: