Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
 (Bild: Gerd Altmann/ Pixelio.de)
Bild: Gerd Altmann/ PIXELIO.de

Warum Social-Media-Kampagnen nicht funktionieren

14.07.2009 - Sie sind ein Widerspruch an sich. Social-Media-Kampagnen könnten nicht funktioniert, argumentiert der Social Media Profi Wolfgang Lünenbürger von Edelman. Und löst in der Social-Media-Szene einen Aufschrei der Entrüstung aus. Womit er zumindest nachweist, dass Selbst-PR im Web funktioniert. Doch die Aktion legt den Finger in so manche Social-Media-Wunde:
Wolfgang Lünenbürger, Autor des Blogs PRzweinull   hat mit seinem Beitrag, warum Social-Media-Kampagnen   nicht funktionieren, eine Diskussion ausgelöst. Lünenbürger merkt zwar an, es sei denkbar, dass es gelungene Kampagnen gibt, "die Elemente von Social Media einbinden. Damit werden sie aber keine Social-Media-Kampagne und schon gar nicht eine Kampagne, die eine wie auch immer definierte Zielgruppe erreicht, die sich durch Social-Media-Aktivität auszeichnet". Als gelungen führt Lünebürger die VW-Kampagne mit Horst Schlämmer an. Diese sei allerdings keine reine Social-Media-Kampagne, sondern bediene sich lediglich der Instrumente aus dem Social-Media-Baukasten.

Lünenbürgers Argumentation zufolge können Social-Media-Kampagnen nicht funktionieren, weil sie ein Widerspruch in sich selbst wären. "Denn das Social in Social Media meint ja die Gespräche, die verteilt stattfinden", erklärt der Blogger. Allerdings würden die

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: