Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Wenn Agenturen Aufträge ablehnen: "Das muss ich mir dann nicht antun"

14.03.2022 - Darf man als Agenturverantwortlicher überhaupt Aufträge ablehnen? Tatsächlich kommt das gar nicht mal so selten vor, wie unsere Umfrage ergeben hat. Vor allem ein Grund sticht heraus.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Neben politischen und moralischen Überlegungen ist es vor allem die Chemie, die Agenturen dazu bringt, Kundinnen und Kunden abzulehnen.
Tatsächlich ist es gar nicht so selten, wenn eine Agentur "Nein" sagt zum potenziellen Kunden oder zur potenziellen Kundin: "Jede große Agenturgruppe hat schon Projekte abgelehnt", weiß Christian Tiedemann , CEO PIA Group   . Ralf Scharnhorst , geschäftsführender Gesellschafter der M42M GmbH  , zählt auf: "Keine Leute? Konkurrenzgründe? Budgetgründe? Ethische Fragen? Politische Gründe? Ja, aus allen fünf, aber nie aus mehr als zwei gleichzeitig."

Andreas Frank , Inhaber von Werbecheck  , hält die Absage von Kundenaufträgen sogar für "normal: Wenn man sich menschlich und / oder fachlich verbiegen muss, ist das den Mammon nicht wert." Christian Tiedemann nennt vor allem drei Aspekte, weswegen PIA Aufträge ablehnt: Ein Mismatch zwischen angefragtem Projekt und dem Leistungsspektrum, die Vermutung eines nicht transparenten, fairen und ergebnisoffe

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: