Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Content-Marketing-Studie: Zu viel Content - zu wenig Strategie

19.05.2016 Content Marketing scheint weiterhin der Heilige Gral im Digitalmarketing zu sein. Zumindest wollen zwei Drittel aller Unternehmen wollen 2016 mehr Inhalte als im Vorjahr erstellen. Eine wirkliche Strategie haben viele Unternehmen bisher aber nicht.

 (Bild: Unsplash Pixabay)
Bild: Unsplash Pixabay
Content Marketing ist zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Marketing-Strategien geworden, und immer mehr Marketer planen dafür zusätzliche Ressourcen ein. Im "Content Marketing Report Europe 2016" von HubSpot   und Smart Insights   haben mehr als 700 europäische Marketer Content Marketing zum kommerziell erfolgreichsten Marketing-Instrument für die Lead-Gewinnung und Umsatzsteigerung gekürt. Auch in 2016 wollen zwei Drittel der Befragten ihre Content-Produktion weiter steigern und rüsten mit zusätzlichem Personal auf (33 Prozent durch Neuanstellungen, 29 Prozent durch Agentur-Engagements). Doch die Studienautoren warnen: Mit der steigenden Popularität und der Menge an Inhalten wird es immer schwieriger, potenzielle Kunden mit Beiträgen auch zu erreichen - ein Content-Schock droht.

Blogging ist das effektivste Content-Marketing-Instrument

Unter den verschiedenen Content-Formaten erzielt nach Einschätzung der Studienteilnehmer Blogging (75 Prozent) am meisten Resonanz, gefolgt von digitalen Newslettern bzw. Online-Magazinen (66 Prozent) und Infografiken (60 Prozent). Am liebsten bewerben Marketer ihren Content organisch über Suchmaschinenoptimierung (51 Prozent) und über Social-Media-Kanäle (Facebook 48 Prozent, Twitter 39 Prozent, LinkedIn 34 Prozent).

Doch obwohl Content Marketing zu einem zentralen Thema der Marketing-Verantwortlichen geworden ist, beurteilen 72 Prozent den eigenen Einsatz als "unregelmäßig", "zu simpel" oder "eingeschränkt". Fast die Hälfte verfolgt zudem keine konkrete Strategie. Das könnte fatal sein, denn inmitten der Flut von Inhalten wird die richtige Strategie immer wichtiger, um sich von der Masse abzusetzen.

Als größte Herausforderungen sehen Marketer daher auch 2016 die kontinuierliche Arbeit an Content-Strategie, -Frequenz, -Monitoring und -Qualität. "Unternehmen sehen Content Marketing als größte Chance für Lead-Generierung und Umsatzwachstum", meint Inken Kuhlmann, Manager Growing Markets bei Hubspot, "Allerdings stehen sie vor der Herausforderung, die richtigen Inhalte mit Mehrwert anzubieten. Ein Mehr an Content allein reicht nicht, wenn es nicht zu den Zielen und zur Unternehmensstrategie passt."

Wie sich die Menge des jährlich neu produzierten Contens entwickelt, zeigt die Infografik:

Preview von Was sich online binnen 60 Sekunden abspielt - Entwicklung 2013-2015

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: