Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Chatbots

Studie: Verbraucher akzeptieren KI im Kundenservice

12.09.2025 Eine aktuelle Studie von Greven Medien zeigt: Immer mehr VerbraucherInnen akzeptieren KI-gestützte Services - auch wenn es zu früh wäre, den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen.

 (Bild: Sebastian Halm/Gemini (Google GenAI))
Bild: Sebastian Halm/Gemini (Google GenAI)
KI-gestützte Tools gewinnen im Kundenservice lokaler Unternehmen an Bedeutung. Eine aktuelle Untersuchung von Greven Medien   zeigt: Vor allem jüngere Zielgruppen und Eltern sehen deutliche Vorteile - auch wenn für viele der persönliche Kontakt unverzichtbar bleibt.

Akzeptanz wächst - Unterschiede nach Alter und Lebenssituation

Laut Umfrage haben mehr als 44 Prozent der Befragten bereits KI-gestützte Services bei lokalen Anbietern genutzt. Besonders 18- bis 40-Jährige und Eltern zeigen sich offen für automatisierte Lösungen wie digitale Terminbuchungen, Online-Reservierungen oder KI-generierte Textantworten. Erwachsene ohne Kinder sowie ältere KonsumentInnen haben bislang weniger Berührungspunkte mit solchen Anwendungen. Auch die Herkunft spielt eine Rolle: Menschen in Städten mit über 100.000 EinwohnerInnen stehen neuen Technologien aufgeschlossener gegenüber als BewohnerInnen kleinerer Orte.

Balance zwischen Technik und persönlichem Service entscheidet

Mehr als die Hälfte der Befragten lobt die vereinfachte Terminvereinbarung durch KI, knapp 50 Prozent schätzen die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und 43 Prozent die schnellere Bearbeitung von Anfragen. Rund ein Viertel der VerbraucherInnen begrüßt es, wenn Aufträge oder Buchungen direkt und verlässlich durch KI abgeschlossen werden können. Insgesamt sehen 52,1 Prozent die Chance, dass KI-gestützte Services den Geschäftsalltag spürbar verbessern und die Zufriedenheit steigern.

Trotz positiver Erfahrungen gibt es Vorbehalte: Über 51 Prozent der Befragten befürchten mangelnde persönliche Betreuung, 49,4 Prozent zweifeln an der Qualität bei komplexen Anliegen und 40,2 Prozent äußern Bedenken beim Datenschutz. Die Studie zeigt, dass Unternehmen Transparenz schaffen und KundInnen über Datennutzung und -sicherheit informieren müssen.

Die Untersuchung unterstreicht, dass KI zwar Effizienz und Erreichbarkeit verbessert, Nahbarkeit und persönliche Beratung aber weiterhin entscheidend für Kundenbindung bleiben. Greven-Medien-Geschäftsführer Joachim Gassmann betont, dass Unternehmen mit einer Kombination aus digitalem Service und persönlicher Betreuung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: