Programm ansehen
Programm ansehen


2008 hatte Google bereits rund eine Billiarde Links in diesem Index


Bislang wurde dieser Content in Schichten eingeteilt, die in unterschiedlichen Abständen aktualisiert wurden. Um mit der explosionsartig wachsenden Content-Menge Schritt halten zu können, wird bei Caffeine nun stattdessen das Web als Ganzes in kleinere Portionen aufgeteilt, die kontinuierlich aktualisiert werden. Dadurch soll neuer Content im Web sehr viel schneller als bisher - im Idealfall schon Sekunden nach der Veröffentlichung - über die Google-Suche zu finden sein.
Googles Such-Guru Matt Cutts
greift zu einem anschaulichen Vergleich, um die Auswirkungen des Index-Tunings zu verdeutlichen: "Bisher mussten Webseiten quasi 20 Minuten an der Haltestelle warten, bis der Bus kam. Jetzt gehen sie vor die Tür und da wartet schon die Limousine." Technisch gesehen passiert das vornehmlich durch ein neues, wesentlich leistungsfähigeres Dateisystem namens GFS 2 (Google File System 2).
Laut Google hat sich durch Caffeine der eigentliche Suchalgorithmus - also die Rechenvorschr
Diesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Ihr Kommentar:
Microsoft killt den Kin
Amazon schnappt sich Woot
Apple sucht Antennen-Experten
Google News wird flexibler
Facebooks-Apps müssen um Erlaubnis fragen
Filter erkennt sarkastische Kommentare
W3C will Push Notifications standardisieren
OVK Award verlängert Einreichungsfrist
Award prämiert digitale Arbeiten
Giga Maus: Jetzt noch kurzfristig einreichen
Die wahre Herausforderung für Social Media Marketing


- 16 Interaktiv-Trends für 2021/2022
- Ökosysteme und Kundenbindung
- Deutsche Login-Allianzen
- Event-Shopping: Zukunft von Auktionen
- Marketing-Apps
- Brain-Computer-Interfaces