Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Islamisten, Spammer, Russenmafia: Wo die meisten Affiliate-Betrüger herkommen

22.02.2012 Nach einer Fraud-Untersuchung von Payment-Anbieter CyberSource zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser stammen die meisten Betrüger im internationalen Affiliate-Markt aus fünf Ländern. Neben der Russen-Mafia versuchen offensichtlich auch Islamisten, Affiliate-Fraud zur Geldbeschaffung.

Es sind nicht die Klick-Inder und auch nicht die chinesischen Goldfarmer. Tatsächlich stammen die meisten Betrugsfälle im englischen Affiliate-Markt aus Nigeria, wie eine Befragung von Merchants in Großbritannien nun ergeben hat.

Jeder dritte Merchant (32 Prozent) blockiert aufgrund des hohen Fraud-Aufkommens danach Affiliates auf Länder-Basis. Nach Nigeria ist die USA das Land mit den zweitmeisten Fraud-Affiliates. Über 38 Prozent der Merchants blockieren Nigerianische Affiliates komplett, 14 Prozent der Merchants tun das mit US-amerikanischen Affiliates. Die Studienautoren begründen die hohen US-Werte mit der hohen Bereitschaft bei englischen Shops, Waren in die USA zu liefern. Daneben fallen neben China vor allem die - ähnlich wie Nigeria - mit mafiösen Strukturen durchsetzten Länder Russland und Pakistan auf.

Das Ranking der geblockten Länder nach Merchant-Anteil:
1. Nigeria: 38,1 Prozent
2. USA: 14 Prozent
3. China: 13 Prozent
4. Russland 10 Prozent
5. Pakistan: 8 Prozent

Neben der Liefer- und der Rechnungsadresse (jeweils knapp 60 Prozent) wird vor allem die UP-Adresse (46 Prozent) und die Bank-Identifizierung (23 Prozent) zur Blockade hergenommen. Die Website-Adresse wird nur von den wenigsten Merchants untersucht (16 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: