HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Audio-Streaming wird immer beliebter
von Frauke Schobelt
20.07.2020 Drei von vier Internetnutzern hören Musik per Stream - und das besonders gerne über Video-Plattformen. Jeder vierte Audiostreamer greift auf Bezahldienste zurück.

Bild: Omar Medina Films auf Pixabay


- Sechs von zehn Onlinern (59 Prozent) nutzen Video-Streaming-Plattformen wie YouTube oder Vimeo, um darüber Musik zu hören.
- 57 Prozent setzen auf Musik-Streaming-Dienste wie z. B. Spotify, Deezer oder Apple Music.
- Zudem hört gut jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) sein Radioprogramm per Stream.

Nutzer zahlen im Schnitt 11 Euro pro Monat
Jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) nutzt kostenpflichtige Streaming-Angebote (Vorjahr: 20 Prozent). Wer Audio-Streaming-Dienste abonniert hat, zahlt dafür durchschnittlich 11 Euro im Monat. Sechs von zehn Abonnenten (59 Prozent) tragen die Kosten dafür alleine. 41 Prozent sagen, dass sie sich die Ausgaben für ein Abonnement mit anderen Nutzern teilen. 28 Prozent nutzen ein Abonnement zusammen mit anderen, müssen sich aber nicht an den Kosten beteiligen.Smartphone das beliebteste Abspielgerät
- Drei Viertel der Nutzer (74 Prozent) streamen häufig über das Smartphone oder sehr häufig.
- An zweiter Stelle liegt der Laptop, 41 Prozent der Streaming-Dienste-Nutzer greifen mit ihm häufig auf die Plattformen zu.
- Ein Viertel (26 Prozent) streamt Musik in den meisten Fällen jeweils über den Smart-TV oder das Tablet.
- Ähnliche viele nutzen dafür auch einen Desktop-PC (25 Prozent) oder ein internetfähiges Lautsprechersystem (25 Prozent).
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: