Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
 (Bild: Chetan Sharma Consulting)
Bild: Chetan Sharma Consulting

Es wird keine dauerhafte Appconomy geben

12.07.2010 - Kleinst-Programme über proprietäre Shops Besitzern spezieller Mobiltelefone zu verkaufen - damit mögen einige einige Zeit Geld verdienen. Nachhaltig ist dies als Geschäftsmodell nicht.
Letztlich kann man natürlich nicht gegen eine Religion an-argumentieren. Gegen Menschen, für die es cool ist, für nutzlose Anwendungen zu bezahlen (ja ich weiß: für nützliche Anwendungen auch). Und die dann auch noch mit der Coolness argumentieren. Ich weiß, wovon ich spreche: Ich habe solche Menschen in der Familie.

Aber für alle anderen von uns, für uns Unapflige, entspricht das nicht dem Lebensalltag. Schon seit Monaten schwimmt iBusiness gegen den Meinungsstrom ("Schnell reich und berühmt werden in der Appconomy"). Mein vorsichtiger Einwand. Leider wird es das nicht geben. Genauso wenig, w

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 12.07.2010

Zu: Es wird keine dauerhafte Appconomy geben

ich denke die Vertriebsplattform, die Apple mit dem AppShop geschaffen hat ist ein Vorbild und Anzreiz für alle anderen Handyentwickler. Schon jetzt hat jeder seinen eigenen Shop ins Rennen geschickt und für den Endverbraucher ist nun ein wichtiges Kaufargument nicht nur die technischen Fähigkeiten des Endgeräts, sondern auch, welche Software, sprich Apps, dafür zur Verfügung stehen.
HTML5 ist aber sicherlich etwas, dass Apps langfristig unter Druck setzen wird. Deswegen wird vielerorts auch schon von Web-Apps gesprochen. Übersicht zu Vor- und Nachteilen gibt es hier: http://www.selfhtml5.org/2010-apps-programmieren/apps-programmieren-teil1-grundlagen

Zu: Es wird keine dauerhafte Appconomy geben

Danke, ich dachte schon ich bin der Einzige der so denkt. Alles ruft nach plattformunabhängigen Systemen und im mobile Segment werden Herstellerabhängige Apps entwickelt!?
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 15.07.2010

Zu: Es wird keine dauerhafte Appconomy geben

Mit HTML5 kann man allerdings nicht alle Funktionalitäten eines Mobiltelefons abbilden. Aus einem Browser kann man nur bedingt auf das System des Gerätes zugreifen. Push-Notifications kann man beispielsweise nicht mit HTML5 abbilden. Argumented Reality lässt sich wohl auch schwer mit HTML5 abbilden. Ich bin der Ansicht, dass sich die Struktur im App-Segment weiter verändert wird (Richtung HTML5), aber native Apps werden in den nächsten Jahren ein fester Bestandteil bleiben.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: