Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Ölige Finger, klingelnde Kassen: Im B2B-Handel ist noch so mancher Euro zu holen. Vor allem Handwerker, Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmen sind digital unterversorgt. (Bild: RyanMcGuire/Pixabay)
Bild: RyanMcGuire/Pixabay
Ölige Finger, klingelnde Kassen: Im B2B-Handel ist noch so mancher Euro zu holen. Vor allem Handwerker, Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmen sind digital unterversorgt.

B2B-Marktplätze: Wo Onlinehändler künftig besonders profitieren können

04.12.2015 - Im B2B-Handel steckt ein Milliarden-Schatz, der von vielen Händlern immer noch nicht geborgen ist. Vor allem Selbständige und Freiberufler sind lukrative Kunden - wenn man weiß, wie man sie anspricht.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: B2B-Marktplätze sorgfältig prüfen
Morgen: Option für einen eigenen Shop offen halten
Übermorgen: Beständig den Markt erobern
Und immer lockt der B2B-Markt: Seit Monaten laufen sich Deutschlands Berater warm, um dem Onlinehandel eine neue Ausrichtung zu empfehlen (siehe: Goldgräberstimmung: Die riesigen Potenziale des B2B-Commerce Relation Browser ). Während im Onlinehandel das direkte Endkundengeschäft stagniert (siehe iBusiness: Welche Händler sterben werden: Die neue Rolle des Handels im Internet-Zeitalter Relation Browser ), durch die Marktplätze wie Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und E-Bay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser immer weiter unter Druck gerät (siehe iBusiness: Marktplatz-Studie: Amazon und Ebay übernehmen den deutschen E-Commerce Relation Browser ) und sich inzwischen sogar konsolidiert, bietet das B2B-Geschäft noch enormes Wachstumspotential, versprechen die Consultants.

Tatsächlich ist der Markt auf den ersten Blick riesig: Während im B2C-

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: