Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Top-Stimmung auf der Titanic:  Wie eine zutiefst mit sich selbst zufriedene Branche mit Volldampf auf den Konsolidierungs-Eisberg zusteuert (Bild: Lurens/ Pixabay)
Bild: Lurens/ Pixabay
Top-Stimmung auf der Titanic: Wie eine zutiefst mit sich selbst zufriedene Branche mit Volldampf auf den Konsolidierungs-Eisberg zusteuert

Studie Onlineshop-Gewinne in Deutschland

15.03.2017 - Die Zahl der Shops wächst stärker als der ECommerce-Umsatz, so eine Erkenntnis der Auswertung von iBusiness-Zahlen. Die Mehrheit der deutschen Onlineshopbetreiber sollte der Analyse der Renditen zufolge besser umsatteln. Putzen gehen zum Mindestlohn, beispielsweise. Alle zahlen:

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Es gibt zu viele Onlineshops in Deutschland. Es gibt zu viele Händler in Deutschland. Sie alle setzen nicht genug um und sie alle verdienen nicht genug.

Durchschnittlich 1248 Euro hat ein Onlinehändler in Deutschland im Jahr 2016 verdient; 40 Euro weniger als noch im Jahr zuvor. Das ist das Ergebnis der Analyse von iBusiness - basierend auf den Umsatzzahlen der führenden 1.000 deutschen Onlinehändler, der Zahl der Onlineshops in Deutschland und der aktuellen Jahres-Umsatzhochrechnung des BEVH zum Interaktiven Handel Relation Browser .

Onlineshops machen zu wenig Umsatz

Laut aktueller BEVH-Hochrechnung ist der deutsche Onlinehandels-Umsatz 2016 auf 52,74 Milliarden Euro gewachsen. Eine detaillierte Analyse dieser Zahlen (Marktanalyse Onlinehandel 2017: Das sind die Gewinner und Verlierer im deutschen E-Commerce Relation Browser ) zeigt jedoch, dass nach wie vor vor allem die ganz großen Shops am Branchenwachst

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: