Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Deutschland ist Schlusslicht bei der Newsverbreitung über Twitter

18.03.2013 Weltweit gesehen verlinken die wenigsten Tweets auf deutsche Online-Nachrichtenportale. Dies besagen die Ergebnisse einer Studie von der London School of Economics and Politics  , die Deutschland mit den USA, Großbritannien, Spanien und Brasilien verglich.

Preview von Die Anzahl von Nachrichten-Tweets in Deutschland und vier weiteren Lädern

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Für die Ergebnisse wurden 2,84 Millionen Tweets in einem Zeitraum von zwei Wochen im Oktober 2012 untersucht. 35 Prozent dieser Tweets verlinken auf US-Nachrichtenseiten, 28 Prozent auf spanische, 19 Prozent auf britische, 15 auf brasilianische und nur 4 auf deutsche. Am häufigsten wurde auf Artikel von El Pais, New York Times, Wall Street Journal und Los Angeles Times verlinkt. Die deutschen Zeitungen landen allesamt auf den hinteren Plätzen.

Es gibt also beispielsweise insgesamt rund dreizehn mal so viele Links auf englischsprachige News-Seiten, wie auf deutschsprachige, was zunächst enorm klingt. Berücksichtigt man jedoch, dass laut Weltsprachen.net   acht mal mehr Menschen Englisch sprechen als Deutsch, so sieht das deutsche Abschneiden nicht mehr ganz so übel aus, zeigt aber immer noch, dass Deutschland weniger aktiv News per Twitter verbreitet als etwa der englischsprachige Raum.

In Deutschland liegt Die Welt mit den meisten Tweets vorn. Sie hat unter den untersuchten Nachrichtenportalen (Zeit.de  , sueddeutsche.de  , faz.net  , welt.de  , fr-online.de  , tagesspiegel.de  , ftd.de   und taz.de  ) mit 28 Prozent den höchsten Anteil. Dieser Anteil liegt weit oberhalb des Printanteils von 13 Prozent. Weitere große deutsche Nachrichtenportale wie spiegel.de  , focus.de   und bild.de   fehlen in der Untersuchung.
Preview von Die prozentualen Twitter-Nachrichten- und Print-Verbreitungen von Newsportalen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: