Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Deutsche Politiker setzen auf Facebook und meiden Google Plus

18.07.2013 Im Wahljahr setzen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags verstärkt auf Social Media. Hatten im Januar 86 Prozent der MdB mindestens ein Profil bei einem sozialen Netzwerk, so waren es im Juli bereits 90 Prozent. Hier gibt es allerdings bereits einen klaren Wahlsieger.

Dabei ist Facebook   das am stärksten genutzte soziale Netzwerk bei den Bundestagsabgeordneten. 83 Prozent der MdBs haben dort ein Profil. 57 Prozent besitzen ein privates Profil, 50 Prozent haben eine Fan-Seite. Gerade bei den Fan-Seiten hat es zwischen Januar und Juli einen regelrechten Boom gegeben - zu Jahresbeginn hatte gerade mal rund ein Drittel der Abgeordneten (37 Prozent) eine solche Fan-Page, jetzt ist es jeder Zweite. Man merkt eben, dass der Wahlkampf bevorsteht, und die Abgeordneten auf allen Kanälen auf Stimmenfang gehen.

Preview von Profile in sozialen Netzwerken von deutschen Bundestagsabgeordneten januar und Juli 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Den größten Zugewinn an Nutzern aus der Politik hat in den ersten sechs Monaten des Jahres Google Plus   verbucht. Waren im Januar erst 16 Prozent der MdB dort vertreten, so sind es nun bereits 23 Prozent. Das bedeutet allerdings immer noch: Vorletzter Platz bei den sozialen Netzwerken. Nur Flickr   wird noch weniger eingesetzt.

Wie gering die Social-Media-Affinität der Berliner Politiker wirklich ist, zeigt sich an der Zahl der Profile auf Xing  : In dem Business-Netzwerk ist gerade jeder vierte Wahlkämpfer vertreten - und das, obwohl für wirklich in den Netzen aktive Businesspeople in Deutschland ein Profil hier inzwischen Pflicht ist.

Grundsätzlich nutzen die Abgeordneten der kleineren Fraktionen stärker soziale Medien als die großen Fraktionen. Dabei liegt Bündnis 90/Die Grünen   mit 96 Prozent der Abgeordneten, die mindestens ein Social-Media-Profil besitzen, vor der FDP   (94 Prozent). Den größten Zugewinn an Social-Media-Profilen konnte aber die SPD   verbuchen: Nutzten im Januar noch 83 Prozent der sozialdemokratischen MdB soziale Medien, so sind es nun 89 Prozent.

Anteil der Mitglieder deutscher Bundestags-Fraktionen, die ein Profil bei mindestens einem sozialen Netzwerk haben
Fraktion Januar 2013 Juli 2013
Bündnis 90/Die Grünen 94% 96%
FDP 96% 94%
Die Linke   88% 93%
SPD 83% 89%
CDU  /CSU   81% 86%
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: