Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Unternehmen schöpfen Potentiale des Social Marketing nicht genug aus

20.06.2012 Die sozialen Netzwerke gehören für viele Unternehmen inzwischen zu einem integralen Bestandteil ihres Marketings. Allerdings sorgen fehlende Ressourcen und Unsicherheiten dafür, dass viele Potentiale im Dialog mit den Kunden ungenutzt bleiben. Dies ist das Fazit Studie "Social Marketing I/2012", die von der Dialogmarketing-Agentur Brüggemann & Freunde   durchgeführt wurde. Dazu hat die Agentur rund 650 Entscheider aus Unternehmen befragt.

In puncto Ziele im Social Marketing seien die Vorstellungen der Unternehmen klar, so die Studie. Markenbekanntheit und Umsatz steigern, Kunden binden und den Dialog mit ihnen suchen, sowie die Imageverbesserung sind demnach die fünf wichtigsten Effekte. Anders sieht es aber bei den Ressourcen aus. Vier von fünf der befragten Unternehmen gaben an, kein definiertes Budget für Social Media zu haben.
Preview von Welche Ziele Unternehmen mit Social Media erreichen wollen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Ähnlich steht es um die personellen Verantwortlichkeiten. Nur in etwas mehr als der Hälfte der Unternehmen sind die Zuständigkeiten für die Netzwerke klar definiert. Die Abteilungen für Marketing oder - wenn vorhanden - für Werbung und PR betreuen die offiziellen Seiten in Facebook, Twitter, Xing oder bei Youtube. Bei 15 Prozent der Unternehmen kümmert sich die Geschäftsführung selbst um diese moderne Form der Außendarstellung.

Trotz der oftmals weitreichend formulierten Ziele der Unternehmens- Aktivitäten in den Social Networks ist externer Sachverstand nur in wenigen Unternehmen ein Thema. Am ehesten noch beim Monitoring könnten sich die Verantwortlichen vorstellen, auf Hilfe von außen zurückzugreifen. Aufbau und Pflege der Präsenz, Steuerung von Kampagnen oder auch Pflege des Kundendialogs glaubt nur etwa jeder Fünfte aus der Hand geben zu können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: