Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
In der Internet-Gesellschaft ändern sich die Zahl der Verbindungen, die ein Mensch besitzt - und auch die Intensität, die diese besitzen (Bild: Flickr/Dailycaller.com)
Bild: Flickr/Dailycaller.com
Bild: Flickr/Dailycaller.com unter Creative Commons Lizenz by
In der Internet-Gesellschaft ändern sich die Zahl der Verbindungen, die ein Mensch besitzt - und auch die Intensität, die diese besitzen

Die fünfte Loyalität: Warum Digital Natives als Mitarbeiter illoyal sind

23.02.2015 - Studien belegen: Mitarbeiter werden immer illoyaler gegenüber ihrem Unternehmen - und kündigen auch leichter. Vor allem auf die jungen, gut ausgebildeten Digital Natives trifft das zu. Der Grund liegt in der aufkommenden fünften Loyalität. Das setzt Chefs und Personalverantwortliche bei Recruiting und Mitarbeiterbindung unter Zugzwang. Soziale Strategien, die durch soziale Netze und Digitalisierung geprägten Arbeitnehmer in seinem Sinne zu beeinflussen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Maßnahmen ergreifen, die helfen, starke Verbindungen zwischen Mitarbeitern aufzubauen
Die Diskussion, wie Unternehmen erfolgreich Digital Natives als Arbeitnehmer gewinnen und vor allem halten, wurde in den vergangenen Jahren von den Personalverantwortlichen und CEOs vor allem im Hinblick auf die Arbeitsplatzgestaltung geführt.

Schon 2010 hatte iBusiness diesen Teilaspekt analysiert: Klassische IT-Arbeitsplätze sind nichts für Digital Natives Relation Browser . Um die "Digitale Generation" genannte Gruppe von jungen High-Potentials ins eigene Unternehmen zu locken, diskutierten HR-Verantwortliche Methoden, sich auf die neue Zielgruppe der Digital Natives einzustellen Relation Browser . Susanne Ostertag ‘Susanne Ostertag’ in Expertenprofilen nachschlagen von Microsoft Österreich zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser beispielsweise argumentierte öffentlich: "Die Werbewirtschaft und auch das Recruiting müssen sich auf diese neue Zielgruppe und ihr Mediennutzungsverhalten einstellen."

Das Problem geht tiefer als nur bis zur BYOD-Strategie

Also digita

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: