Heiße Luft ist zum Fönen da. Ihre E-Commerce-Lösung wählen Sie besser anhand von Fakten. Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag, wie Sie garantiert die Richtige finden.
Zum Vortrag anmelden
Zum Vortrag anmelden
Risiko-Management im Marketing spielt auch immer mehr in Unternehmen eine Rolle. Wie man das Jahresverlustpotenzial berechnet und minimiert.
Programm ansehen
Programm ansehen
B2B-Commerce: Kleine Großhändler treiben das Wachstum 2016
09.03.2016 Die B2B-Onlinehändler profitierten im vergangenen Jahr von der soliden konjunkturellen Entwicklung. Mehr als jedes zweite B2B-Unternehmen beurteilt seine Geschäftslage als gut oder sehr gut. Auf das laufende Jahr blickt die Branche mit Zuversicht.

Bild: Hebi64/ Pixabay




Auftragsbücher noch voller als im Vorjahr - Gewinnerwartungen zeigen weiter nach oben
Im Jahr 2015 hat sich die Auftragslage der B2B-Versender bereits zum dritten Mal in Folge aufgehellt und so melden mittlerweile 46,7 Prozent (2014: 45,2 Prozent) der Befragten volle Auftragsbücher. 34,2 Prozent der Unternehmen geben konstant bleibende Auftragseingänge an und der Anteil der Unternehmen, die rückläufige Auftragseingänge melden ist auf 19,2 Prozent (2014: 21,8 Prozent) gesunken. Im Jahr 2016 erwarten 59,2 Prozent der Unternehmen eine gleichbleibende Auftragslage.Im Hinblick auf die Umsatz- und Ertragslage berichten 52,5 Prozent (2014: 46,8 Prozent) der befragten B2B-Versandhändler von steigenden Umsätzen. Sinkende Umsätze melden hingegen 20,0 Prozent der Befragten, was in etwa der Lage von 2014 (21,0 Prozent) entspricht. Der Anteil der Händler, die in 2015 Gewinne verzeichneten lag mit 39,2 Prozent (2014: 39,5 Prozent) ebenfalls nahezu auf Vorjahresniveau. Hingegen ist die Zahl der Händler, die steigende Gewinne verbuchten auf 36,7 Prozent (2014: 24,2 Prozent) gestiegen. Trotz diesen positiven Entwicklungen blicken die B2B-Versandhändler der Zukunft vorsichtig entgegen und so erwartet über die Hälfte der Händler gleichbleibende Umsätze und Erträge.
(Autor: Susan Rönisch )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Internet der Dinge: So verraten Amazons Verkaufszahlen die IoT-Strategien deutscher Marken
(09.03.2016)
DIY-Markt: ECommerce-Anteil steigt auf 5,3 Prozent
(09.03.2016)
Deutsche CIOs und CTOs rüsten bei IT-Sicherheit auf
(09.03.2016)