Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
ECommerce-Projekte 2024

Warum Unternehmen anders in den E-Commerce investieren

28.06.2024 Im Krisenjahr 2024 haben sich die ECommerce-Projekte verändert, die deutsche Unternehmen und Onlineshops umsetzen. So verändern sich sowohl die durchschnittlichen Budgetgrößen, aber auch der technische und zeitliche Fokus hat sich verschoben.

Kommt Ende des Jahres der ECommerce-Ketchupflascheneffekt? (Bild: Midjourney/jg)
Bild: Midjourney/jg
Kommt Ende des Jahres der ECommerce-Ketchupflascheneffekt?
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben generell dazu geführt, dass sich deutsche Unternehmen beim E-Commerce mehr auf kurzfristige Lösungen und Kosteneffizienz konzentrieren, anstatt auf langfristige Innovationsprojekte zu setzen. Das ist ein Ergebnis unserer Umfrage unter den größten deutschen ECommerce-Agenturen, die iBusiness durchgeführt hat. Aber auch neue und nicht mehr so neue Techniken werden in immer mehr ECommerce-Maschinenräumen installiert, haben die Agenturen festgestellt.

Eine Verschiebung weg von klassischen ECommerce- hin zu Marktplatzprojekten konnten wir bereits bei der Auswertung der Teilumsätze im Internetagenturranking beurteilen. Zudem ist aktuell die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Prozessen stark angestiegen. Hier gehe es unter anderem um Unterstützung für interne Redaktions- und Serviceprozesse der Betreiber, beispielsweise durch generative KI für die Texterstellung oder Chatbots, sowie Such- und Auswahlprozesse der EndkundInnen in Shops.


Im Videopodcast sprechen iBusiness-Analyst Dominik Grollmann und Herausgeber Joachim Graf über die Herausforderung durch Temu, über eine neue Art von Onlinehandel, die künftig nötig sein wird - und über den erwarteten Ketchupflascheneffekt.


🎥Alle Videopodcasts von iBusiness finden Sie übersichtlich zusammengestellt auf iBusiness.de/videopodcasts/.
🎧 Sie sind zudem auch auf Spotify   und Apple Podcasts   abonnierbar.


Thema: Warum Unternehmen anders in den E-Commerce investieren

Kommentar von Joachim Graf

Nach D2C kommt F2C

Die Entwicklung, dass Hersteller direkt an Endkunden verkaufen, ist nur der erste Schritt. Nach D2C steht jetzt 'Factory to Consumer' auf der Agenda.

Weiterlesen
 (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: