Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Digitalisierung: Deutsche erwarten persönliche Vorteile

10.10.2017 Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland mit dem digitalen Wandel Hoffnungen verbunden. Drei von vier Befragten sehen durch die Digitalisierung Vorteile für unser Land, 63 Prozent auch direkte persönliche positive Auswirkungen.

 (Bild: Jan Krutisch/Flickr)
Bild: Jan Krutisch/Flickr
Bild: Jan Krutisch/Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Laut repräsentativer Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wollen 83 Prozent, dass sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert. Und 84 Prozent der Befragten ist es sehr oder eher wichtig, dass Deutschland auf dem Gebiet der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.

Die Zahl der Skeptiker und Gleichgültigen im Hinblick auf Digitalisierung und Internet ist dagegen gering. So glauben lediglich 15 Prozent, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Nachteile haben wird. Genau so gering ist der Anteil derjenigen, denen es gleichgültig ist, ob sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert. Und noch niedriger (12 Prozent) ist die Anzahl jener, denen es unwichtig oder sehr unwichtig ist, ob Deutschland bei der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.

Die Umfrage zeigt auch, dass die insgesamt bereits überwiegend positive Einstellung zur Digitalisierung in der Gruppe der Menschen mit dem höchsten Schulabschluss (Abitur, Fachhochschulreife) noch über dem Durchschnitt liegt. Besonders auffällig sind hier zwei Werte: 82 Prozent von ihnen sind überzeugt, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Vorteile hat, 72 Prozent sehen die bei sich persönlich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: