Zum Online-Dossier
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Couponing: Gutscheinportale verlieren an Bedeutung
01.07.2019 In einer Umfrage über die Nutzung von Gutscheinportalen 2019 zeichnet sich ab, dass die einstigen Platzhirsche bei den Sparmöglichkeiten im Internet mittlerweile deutlich seltener und nicht mehr als erste Anlaufstelle genutzt werden. Viele junge Menschen kennen solche Portale gar nicht mehr.



Dritte Wahl selbst bei eigenen Nutzern<7h2>Rund vier von Zehn Nutzern (41 Prozent) von Gutscheinportalen prüfen erst andere Angebote wie etwa Cashback, bevor sie ein Gutscheinportal besuchen. Die Häufigkeit steigt deutlich, je mehr man verdient: Wer etwa über ein Nettoeinkommen zwischen 4.500 und 6.000 Euro pro Monat verfügt, vergleicht sogar in mehr als der Hälfte der Fälle erst mit anderen Angeboten (52 Prozent). Gut ein Drittel der Befragten (30 Prozent) gab dazu an, Gutscheinportale nur noch dann zu benutzen, wenn sie weder Cashback noch andere Bonusprogramme anwenden können.
Geringe Zufriedenheit, technische Probleme
Die Zufriedenheit mit dem Serviceangebot von Gutscheinportalen scheint in den letzten Jahren gesunken: Mehr als zwei Drittel der Befragten (70 Prozent) konnten nicht bestätigen, dass ihnen Gutscheincodes von entsprechenden Portalen einen echten Mehrwert bieten. Gefragt wurden auch Nutzer von Gutscheinportalen, ob sie mit Online-Gutscheinen noch so zufrieden sind wie vor ein paar Jahren - lediglich jeder Sechste (17 Prozent) sagte, diese Aussage träfe ohne Weiteres zu.Im Gegensatz zu anderen Bonus- und Rabattprogrammen wie etwa Cashback, bei dem Verbraucher für ihren Einkauf Geld reelle Geldbeträge zurückerhalten, bleibt der Spareffekt bei einem Großteil der Gutscheinportale weiter fragwürdig. So verneinte nur jeder Neunte (11 Prozent) die Frage, ob er schon einmal erlebt hätte, dass Gutscheinportale ohnehin bestehende Rabatte von Händlern als Gutschein anpreisen. Rund jeder Zweite (47 Prozent) sagte dazu aus, häufig die Erfahrung gemacht zu haben, dass die angebotenen Gutscheincodes nicht mehr gültig waren. So kommt es, dass nur jeder vierte (25 Prozent) Nutzer angab, noch Zeit und Lust zu haben, nach funktionierenden und lohnenswerten Gutscheinen zu suchen.
Es scheint indes, als würden Gutscheinportale anstatt für günstigere Konditionen in den meisten Fällen nur noch für kostenlosen Versand genutzt zu werden: Dies gaben mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Nutzer von Gutscheinportalen an. Bei den weiblichen Nutzern lag dieser Wert sogar noch höher (60 Prozent), obwohl viele Onlineshops ohnehin kostenlosen Versand anbieten.