Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Jugendliche bevorzugen Gaming mit Social-Faktor

16.09.2014 Die Hälfte der 10- bis 18-jährigen Gamer spielt am liebsten gemeinsam - entweder zusammen in einem Raum, oder sie vernetzen sich über das Internet. Das besagt eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom  .

 (Bild: Unsplash Pixabay)
Bild: Unsplash Pixabay
Viele Jugendliche sind beim Spielen mit Computer oder Spielkonsole gerne mit Freunden, Bekannten oder der Familie zusammen. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der 10- bis 18-jährigen Gamer sagen, dass sie am liebsten gemeinsam mit anderen spielen. Ein Drittel (34 Prozent) spielt bevorzugt mit weiteren Personen in einem Raum. Dagegen gibt ein Fünftel (19 Prozent) der befragten Jugendlichen an, dass sie am liebsten mit anderen über das Internet zusammen spielen.

Zum gemeinsamen Spielen eignen sich vor allem stationäre Spielkonsolen mit externen Controllern oder Gestensteuerung, bei der die Spieler direkt gegeneinander antreten können. Zudem können Gamer ihre Computer in einem Raum über ein lokales Netzwerk miteinander verbinden, um dann gemeinsam zu spielen. Zudem ist es im Internet auf unterschiedlichen Plattformen jederzeit möglich, Spielpartner zu treffen.

Mädchen spielen lieber allein als Jungen

Auf der anderen Seite geben 37 Prozent der 10- bis 18-Jährigen an, dass sie am liebsten alleine spielen. Das ist vor allem bei den Jüngeren der Fall: Unter den 10- bis 12-Jährigen spielen 48 Prozent am liebsten alleine, unter den 13- bis 15-Jährigen 32 Prozent und unter den 16- bis 18-Jährigen 31 Prozent. Überraschend sind die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Danach spielen mit einem Anteil von 47 Prozent deutlich mehr Mädchen von 10 bis 18 Jahren lieber alleine als Jungen (28 Prozent). 31 Prozent der Spielerinnen spielen am liebsten mit anderen in einem Raum im Vergleich zu 37 Prozent der Jungen. Nur 8 Prozent der Mädchen spielen bevorzugt mit anderen über das Internet, aber 30 Prozent der Jungen (10-18 Jahre).

In Deutschland spielen 93 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren Computer- und Videospiele. In der Altersgruppe von 6 bis 9 Jahren sind es 76 Prozent. Für die Studie hat der Bitkom knapp 1.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren befragt.

Preview von Gaminggewohnheiten von Kindern und Jugendlichen 2014

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: