Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
 (Bild: La Fayette)
Bild: La Fayette

Wie Shops künftig vom Second Screen profitieren

22.03.2013 - Der Second Screen ist die große Hoffnung - für alle, die Kampagnen und Apps verkaufen wollen. Doch die wahren Gewinner werden Shops sein, die auf Crosschannel-Mätzchen verzichten.
Die Otto-Gruppe   zählt traditionell zu den experimentierfreudigsten Handelsunternehmen in Deutschland. Kein Wunder also, dass die Hamburger auch beim Trend-Thema Second Screen vorne mit dabei sind. Im vergangenen Weihnachtsgeschäft 2012 hat das Unternehmen daher eine fünfwöchige Second-Screen-Kampagne gestartet, dank der Nutzer mit etwas Glück parallel zum TV-Programm auf ihrem iPad oder Smartphone ein Produkt aus dem Otto-Shop gewinnen konnten.

Das Prinzip: Sobald ein Otto-TV-Spot im Fernsehen zu sehen war, wurde parallel ein Gewinnspiel in der Smartphone-App Couchfunk   ausgelobt, die eine Art interaktive Programmzeitschrif

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Ingo Scholz
Von: Ingo Scholz ,  Wilken GmbH ,  Verbindungen
Am: 22.03.2013

Zu: Wie Shops künftig vom Second Screen profitieren

spannend dürfte auch sein, was sich hier noch an Potential entfaltet durch Hybrid-TV bzw. HbbTV, also der Kombination aus internetfähigem Fernseher nebst integriertem DVB-T-Tuner und HbbTV-Unterstützung sowie einem Breitbandanschluss.
Mobile Nutzer von DVB-T könnte hiervon auch profitieren, wenn sie sich im Bereich eines WLAN-Netzes aufhalten.
Konkret wäre hier die Werbeeinblendung ins laufende Programm möglich.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: