iBusiness - Zukunftsforschung für Interaktive Medien iBusiness - Zukunftsforschung für Interaktive Medien
Executive Summary
  • News/Themen
    • Commerce
    • Marketing
    • Social Media
    • Mobile & Apps
    • Internet der Dinge
    • Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltigkeit
    • K5 2025
    • OMR 2025
    • B2B-Commerce powered by Sybit
    • Backend/Systeme
    • Termine
    • Karriere
    • Branche
    • Gastbeiträge
    • Unternehmensmeldungen
    • Whitepaper
  • Analysen
    • Executive Summary
    • Themen-Dossiers
    • Marktzahlen
    • Relation Browser
    • Video-Podcasts
  • Anbieter
    • CX-Score Top-50
    • TOP Onlineshops Deutschland
    • TOP Onlineshops Österreich
    • TOP Onlineshops Schweiz
    • TOP Influencer-Portale
    • TOP Influencer-Management-Agenturen
    • TOP Influencer-Agenturen
    • TOP Multichannel-Contactcenter
    • TOP Inhabergeführte Digitalagenturen
    • TOP Internetagenturen
    • TOP Performance-Agenturen
    • TOP SEO-Agenturen
    • Dienstleister-Verzeichnis
  • Neugeschäft
    • Ausschreibungen
    • Etats/Launch/Relaunch
    • Wettbewerbe und Awards
  • iBusiness Live
  • Jobs
  • Premium
    • Mitgliedschaften
    • Leistungen im Vergleich
    • Premium-Mitglied werden
  • Verlag
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • AGB
    • Shop
    • Zukunftsforschung
    • Anmeldung/Registrierung
  1.  Executive Summary
  1. Top-Themen:
  2.  geo
  3.  daten
  4.  silo
  5.  seo
  6.  Künstliche Intelligenz
  • So macht man sich Freunde: Innovation bei der Kommunikation (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Unbekanntes verkaufen: Marketing gegen die Furcht vor dem Neuen

    (08.05.2024) Wer ein disruptives Produkt lancieren oder einen neuen Markt erobern will, muss Widerstände überwinden. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein bestimmter Teil der Zielgruppe.

     (ibusiness)
    Bild: ibusiness

    Samsung hat die beste CX aller Haushaltsgeräte-Hersteller

    (23.05.2024) Die Customer Experience ist die wichtigste Stellschraube für Marken, Händler und Hersteller, wenn es um Kundeninteraktion und Kundenservice geht, aber auch für Direct-to-Consumer-Strategien. Wie die umsatzstärksten Hersteller von Haushaltsgeräten beim digitalen Kundenerlebnis performen, zeigt das neue CX-Ranking.

     (Temu)
    Bild: Temu

    So organisiert Temu seine App-Werbung

    (15.05.2024) Der umstrittene China-Anbieter Temu drückt seine Shopping-App vor allem mittels Social-Media-Werbung auf den deutschen Markt. Wir haben ausgewertet, wie er dabei vorgeht.

     (Pixabay/Gino Crescoli)
    Bild: Pixabay/Gino Crescoli

    Bewertungen - wie Sie negative Kommentare ins Positive drehen

    (13.05.2024) Kundenbewertungen sind nicht immer eine gute Werbung, schließlich werden dort auch schonungslos Schwachstellen offengelegt - und manchmal geht es sogar unfair zu. Aber mit den richtigen Methoden lässt sich sogar eine miese Bewertung in einen Verkaufsbooster verwandeln.

    Chancengleichheit wiederhergestellt: KI-Benutzen ist ein Spiel, das man auch zu zweit spielen kann. (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    KI vs. SEO: So verändert Googles KI-Kurs die Websuche und Advertising

    (29.05.2024) Google schießt zurück - und durchsucht das zunehmend mit KI-Inhalten geführte Web nun mittels KI. Wo soll das hinführen?

     (Midjourney/jg)
    Bild: Midjourney/jg

    Welche Onlinewerbung am meisten verhasst ist

    (05.06.2024) Werbung in Apps und auf Websites polarisiert die Deutschen. Das geht aus unserer exklusiven bevölkerungsrepräsentativen Befragung hervor. Zustimmung und Ablehnung von Werbeformaten hängt vor allem vom Geschlecht ab, haben wir herausgefunden.

    Die Virtuelle Influencerin Yuna in einer Kampagne für Flaconi und L'Oréal (Flaconi/Prada/Studio71)
    Bild: Flaconi/Prada/Studio71

    Wie der deutschsprachige Influencer-Markt wirklich aussieht

    (26.06.2024) Kaum etwas ist so intransparent in der digitalen Welt wie der Influencer-Markt. Unsere Rankings zeigen erstmals die Player im Markt. Die repräsentative Studie erklärt, wie die Influencer-Zielgruppe aussieht.

     (Midjourney/jg)
    Bild: Midjourney/jg

    Aus dem Maschinenraum des E-Commerce

    (17.06.2024) Was entsteht aktuell an Marktplatz- und ECommerce-Projekten in deutschen Unternehmen? Wer wüsste das besser als diejenigen, die für die Umsetzung verantwortlich sind. Wir haben darum die größten deutschen ECommerce-Agenturen gefragt, welche ECommerce-Strategien und Ansätze im E-Commerce aktuell umgesetzt werden. Oder eben nicht.

     (HighText)
    Bild: HighText

    Aufgeschlüsselt: So funktioniert die crossmediale Customer Journey

    (03.06.2024) Eine funktionierende crossmediale Customer Journey zu entwerfen, ist gar nicht einfach: KundInnen können viele Stationen ansteuern, ihre Fahrt jederzeit unterbrechen und auf andere Linien umsteigen. iBusiness hilft, den Überblick zu bewahren.

     (ibusiness)
    Bild: ibusiness

    CX-Score: Diese Versicherungen punkten mit der besten Customer Experience

    (12.06.2024) Der Anspruch an hochwertige CX steigt, doch deutsche Versicherungen halten nicht Schritt. Das ist das Ergebnis des diesjährigen CX-Scores Versicherungen. Doch der neue Spitzenreiter ist hier eine Ausnahme. Er überholt den Vorjahressieger Allianz.

    Warten auf Go-Live: Machbar sind smarte Assistenten spätestens seit der KI-Revolution. Wieso gibt es keine? (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Wo bleiben die smarten Assistenten?

    (10.06.2024) Liebe KI-Revolution: Wann kommen Assistenten, die mehr können als Wecker stellen? Vielleicht nie: Advertising und Konzern-Gier bauen dem Fortschritt unüberwindbare Hürden. Es sei denn...

    Eine der Hauptmotivationen für starke Tiktok-Nutzung ist die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen . (Sebastian Halm/ Midjourney)
    Bild: Sebastian Halm/ Midjourney

    Tiktok: So hacken Marken den Aufmerksamkeits-Killer

    (19.06.2024) Immer kürzer und schneller: Tiktoks Content-Strategie macht erwiesenermaßen süchtig und depressiv. Sollen Marken mit am Rad drehen? Nein. Es gibt bessere Wege als die Selbstabschaffung.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 01/2020

    (17.12.2019) 16 Interaktiv-Trends für 2020/2021 stellen wir in dieser Ausgabe vor. Dazu neue Gesetze für Shopbetreiber, die Entwicklung von Digital out of Home 2020 und wo Digitales Marketing in der Krise steckt. Außerdem beleuchten wir die Owned-Media-Zeitenwende, zeigen Hürden beim Cross-Border-Versand und erklären in der Shopping-App-Studie wie der M-Commerce in Deutschland funktioniert. Psychografische Daten im E-Commerce, die Gewinner und Verlierer im deutschen Online und wer haftet, wenn Künstliche Intelligenz versagt finden Sie ebenfalls hier.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 12/2019

    (25.11.2019) Diese Ausgabe unseres Trendletters iBusiness Executive Summary beschäftigt sich mit Marketing: Krisenkommunikation, Brand-Safety, der Digital-Marketing-Benchmark und die unbeliebtesten Marketing-Jobs stehen auf der Agenda, ebenso wie Marketing-Orchestrierung und die Hypes der Online-Werbung. Wir beschäftigen uns mit Legal-Tech sowie dem der rechtssicheren Einsatz von Bots und Sprachassistenten. Wir legen Studien vor: Die Deutschlandstudie Retouren zeigt, wie UX-Fehler Rücksendungen befeuern; unsere Marktplatzstudie findet, was besser funktioniert als Amazon und die Softwarestudie zeigt die erfolgreichsten Shopsysteme. Außerdem geht es um Publishing- und Payment-Trends, die Kryptowährung Libra, sowie Künstliche Intelligenz im B2B-Commerce. Wie Agenturen bei der Personalbeschaffung vorgehen und welche Zukunft Agenturen überhaupt haben zeigen wir ebenso wie tiefe Insights in die Verkaufspsychologie im E-Commerce.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 11/2019

    (05.11.2019) In dieser Ausgabe unseres Trendletters beschäftigen wir uns über die Rezession, was für Auswirkungen sie auf Agenturen hat, wie sich die Dmexco verändert und wie das digitale Wirtschaftsklima wird. Wir vergleichen zehn EMail-Lösungen und sagen, wie Progressive Web Apps (PWA) den E-Commerce ändern. Im Bereich Social Media beschäftigen wir uns mit Abrechnungsmodellen für Influencer Marketing , geben Tipps zum Messenger-Service, sagen, wie man Mundpropaganda steigert und verraten, wie sich Social Media im B2B auszahlt. Ausserdem sprechen wir über Brand Safety, die SUHR-Szene, Direktvertrieb und Microbrands sowie über Leadgenerierung im Multichannel. Ebenfalls auf der Agenda stehen Amazons Schwäche, psychologische Tricks im E-Commerce, Daten-Economy-Trends sowie KI, Automatisierung und Personalisierung, Printmailings, Urheberrecht und das Cookie-Aus.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 10/2019

    (19.09.2019) Die richtigen Methoden zum Digital-Recruiting, die wichtigsten Marketingberufe der Zukunft, Ausbeutung in der Gig Economy und der Kampf gegen den Burnout: Die Digitale Arbeitswelt steht im Fokus dieser Ausgabe. Außerdem beschäftigen wir uns mit Messen in Zeiten der Plattformökonoomie im allgemeinen und der Dmexco 2019 im speziellen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Affiliate- und Performance-Marketing-Markt, zeigen, wie Google Analytics nach dem EuGH-Urteil rechtssicher bleibt, gehen dem Influencer-Trend im Healthcare-Marketing nach, Und beschäftigen uns mit Programmatic in der Außenwerbung und Digitalem am POS. Ein weiteres Thema sind Marktplätze. Wir zeichnen Aufstieg und Fall einer Marke auf Amazon nach, und erklären wie Shops Amazon und Ebay optimal ausnutzen. Google AMP gegen HTML 5, ECommerce-Trends 2020 und neun B2B-Shopsysteme im Vergleich stehen ebenfalls auf der Agenda.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 09/2019

    (18.09.2019) Die Trends, die das Onlinemarketing 2020 bestimmen, die Exklusivstudie über Gutscheinen und die neue Payment-Regelung SCA sind Themen dieser Ausgabe. Ausserdem beschäftigt sich die Redaktion mit Logistik 2020, liefert Überlebensstrategien für Interaktiv-Agenturen und präsentiert unsere Studie über die Digitalen Ängste der Deutschen. Weitere Themen sind KPI-Anayse, Headless E-Commerce, Sharing Economy im Handel, das Marketingpotenzial in 'Facebook Stories' und 'Company Rebuilding' in der Digitalen Transformation.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 08/2019

    (17.09.2019) Facebooks Payment-Pläne mit Libra und eine PSD2-Checkliste, Social Proof beim Shopping und zehn ECommerce-Handelssegmente in der Langzeit-Analyse. Google-Händler und Preisvergleichsdienste und Burn-out im Marketing. Das alles sind Themen dieser Ausgabe. Ausserdem fragen wir, woran digitale Geschäftsmodelle scheitern, welche Services Marketer bei Agenturen künftig beauftragen und welche Handelsformate im B2B-Commerce eine Zukunft haben.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 07/2019

    (25.06.2019) Wir stellen den neuer Trend MRM - Marketing Resource Management - vor, fragen nach dem Innovationspotenzial der Blockchain und Analysieren Geschäftsmodelle rund um den Digitalen Zwilling. Wir machen im Agentur-Markt das Ende des Wachstums aus, betrachten die Agenturausgaben von Onlineshops und präsentieren die Landkarte der Top-Interaktivagenturen und ihrer Netzwerke. Influencer-KPIs, die Lehren aus der CDU/Rezo-Affäre für das Social-Media-Marketing und wieso Marketing in Sprachassistenten Geldverschwendung ist sind ebenfalls Themen dieser Ausgabe. Außerdem analysieren wir, was der Versand im Onlinehandel wirklich kostet, wo digitale Transformation mehr Erfolg im E-Commerce schafft und wer die ECommerce-Köpfe 2019 sind .

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 06/2019

    (28.05.2019) Wir sprechen über New Work, Personal-Marketing und Karriere-Booster, stellen den Agenturmarkt in Zahlen vor und sagen, wohin die Reise geht. Im E-Commerce geht es um Paketkosten, Shopinvestitionen, DSGVO-Praxis, Preisstrategien und Eigenmarken, sowie um Storytelling und Amazon-Umgang. Außerdem liefern wir den Social-Media-Kompass 2019, fragen, wann Targeting sinnvoll ist - und wann gefährlich, enthüllen KPI-Irrtümer und verraten Erfolgsrezepte für B2B-Marketing und Employer-Branding auf Instagram. Darüber hinaus geht es um Programmatic Advertising, die SEO-Trends 2019 und die Aussage: "Deutschland ist schlecht bei KI, na und?".

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 05/2019

    (02.05.2019) Die Analyse des Internetagentur-Rankings 2019, die Ausrichtung der Digitalagenturen bis 2020 und das Interaktiv-Wirtschaftsklima finden sich in dieser iBusiness Executive Summary. Außerdem geht es um Amazon: Über Anti-Amazon-Strategien, wie Amazon seinen Marktplatz umbaut und wo Shopbetreiber ihr Werbegeld investieren sollen bei Adwords, PLA oder AMS. Weitere Themen sind Influencer-Auswahl, Rezepte für erfolgreiches Whitepaper-Marketing, die EU-Urheberrechtsreform, die geknackte Blackbox Programmatic Advertising und automatisiertes Machine Learning.

     (HighText Verlag)
    Bild: HighText Verlag

    iBusiness Executive Summary 04/2019

    (26.03.2019) Um Suchmaschinenmarketing und EMail-Marketing geht es in dieser Ausgabe von iBusiness Executive Summary: Wir zeigen in den Performance-Marketing-Trends 2019, wie Amazon von Google das SEA klaut, enthüllen die SEA-Trends 2019 und stellen Werbepsychologie für EMail-Marketer vor. Wir analysieren den Modehandel, Logistik-Probleme im Buchmarkt, Paid-Content-Strategie und die Möbelbranche. Wir haben abgefragt, wie Shops 2019 Marketing machen, liefern Hintergründe zu Online-Reputationsmanagement und Social Campaigning sowie die ELearning-Trends 2019. B2B-Commerce- und KI-Trends, Nachhaltigkeit im E-Commerce , die Kunst der Attribution, die wichtigsten Digital-Awards und AR-Commerce runden die Ausgabe ab.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 29

Passwort vergessen
Mitglied werden
Marktzahlen

Alle wichtigen Marktzahlen für Projektanalyse, Argumentation beim Vorstand und Ihr Kundenpräsentation: Viele tausend Businessgrafiken, Schaubilder, Charts aus allen Segmenten der Industrien der Medienkonvergenz.

Ausschreibungen

Ausschreibungen von Projekten rund um interaktive Medien, Internet und mobile Dienste, täglich recherchiert aus über 200 Quellen.

Etats/Launch/Relaunch
Wer produziert für wen? Die aktuelle Übersicht über Launches, Relaunches sowie Pitch- und Etat-Gewinne
So funktioniert Ihr iBusiness-Zugang

Exklusiv für Premium-MitgliederWas ist iBusiness Premium?

Gute Inhalte haben Ihren Preis. Deswegen sind manche Inhalte auf iBusiness nur mit einer iBusiness-Premium-Mitgliedschaft abrufbar. Schon ab 32,50 ¤/Monat.

Wie kann ich Premium-Inhalte dennoch lesen?

Alle Premium-Analysen können Sie auch als registrierter Basis-Nutzer ansehen. Für Ihre Basis-Registrierung erhalten Sie einmalig fünf Freiabrufe. Einen weiteren Abruf pro Monat haben Sie ebenfalls frei.

www.hightext.de

© 2025 HighText Verlag. HighText und iBusiness sind eingetragene Marken des HighText Verlag Graf und Treplin OHG.

Impressum Mediadaten Weiterempfehlen

Folgen Sie uns:

www.ibusiness.de www.onetoone.de www.press1.de www.versandhausberater.de