Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Der Mensch hat sich drastischer verändert, als die Branche. Dennoch zeigt der Blick auf 2012 vs 2022 - heute muss man anders denken, um nicht das Schicksal der Dinosaurier zu teilen. (Bild: Pixabay/ jeplenio)
Bild: Pixabay/ jeplenio
Der Mensch hat sich drastischer verändert, als die Branche. Dennoch zeigt der Blick auf 2012 vs 2022 - heute muss man anders denken, um nicht das Schicksal der Dinosaurier zu teilen.

2012 vs 2022: So hat sich die Interaktivbranche in zehn Jahren verändert

11.04.2022 - Zehn Jahre Wandel, 2012 vs 2022, gepackt in zwei Grafiken: Die Visualisierung zeigt auf, wie das Web scheinbar das Gleiche geworden ist - und dennoch komplett anders funktioniert.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Interaktivbranche wird zwar komplexer, ihr Grundgerüst aber paradoxerweise übersichtlicher: Integration einst getrennter Felder zu ganzheitlichen Ökosystemen sind der Grund.
Beinahe auf die Woche ist es nun zehn Jahre her, dass iBusiness eine Analyse erstellt hat, die wir die Typologie der Interaktivbranche Relation Browser getauft haben. Das Ziel war, endlich mal die ganze Komplexität der Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Werkzeuge darzustellen, die in ihrer Gesamtheit die digitale Wirtschaft, den Markt rund um das Internet bilden. Das Ergebnis mag vielleicht ein wenig aussehen, wie drei sich paarende Wassermelonen im Nebel, aber tatsächlich war die Darstellung extrem hilfreich, um Machtverhältnisse oder Trends zu visualisieren und ging in immer wieder aktualisierter

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: