Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Der Packesel des E-Commerce, der Logistikdienstleister, muss in Zukunft vor allem flexibel werden (Bild: Tristan Schmurr Flickr)
Bild: Tristan Schmurr Flickr
Bild: Tristan Schmurr Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Der Packesel des E-Commerce, der Logistikdienstleister, muss in Zukunft vor allem flexibel werden

Neun Logistiktrends, die Onlinehändler auf keinen Fall verpassen dürfen

28.08.2013 - Die Luft wird immer dünner im E-Commerce. Der Konkurrenzdruck unter den Onlinehändlern wächst, der Kunde wird immer anspruchsvoller. Wer auch in Zukunft noch vorne dabei sein will, sollte neun Logistiktrends im Auge behalten. Denn nur wer effizient versendet und retourniert, wer mit Service beim Kunden punktet und sich flexibel zeigt, wird langfristig Erfolg haben.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Das Handelsvolumen im E-Commerce soll 2013 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent wachsen. Dieser Trend setzt sich fort: Bis 2020 soll sich der Umsatz der aktuellen ECommerce-Prognose von iBusiness zufolge noch einmal mehr als verdoppeln. Doch dieses Tortenstück von rund 15 Prozent des gesamten deutschen Einzelhandels teilen sich rund 1,3 Millionen deutsche ECommerce-Unternehmen.

Doch mit großem Umsatz, den damit einhergehenden strukturellen Veränderungen und der wachsenden Konkurrenz im Internetgeschäft kommen zahlreiche neue Herausforderungen bezüglich der Logistik auf ECommerce-Unternehmen und Paketdienste zu. Schließlich müssen die Waren im Wert von 68 Milliarden Eu

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: