Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
 (Bild: geralt /pixabay)
Bild: geralt /Pixabay

Künstliche Intelligenz: Deutschland ist schlecht bei KI, na und?

11.04.2019 - Zahlreiche Studien sehen einen deutlichen Nachholbedarf bei Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Ist die deutsche Wirtschaft dadurch bedroht? Nein, Deutschland hat dadurch sogar einen Vorteil, den es zu nutzen gilt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Deutschland ist nur im Mittelfeld bei KI, so der Status quo. "Wir wollen Deutschland und Europa zu einem führenden KI-Standort machen und so zur Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beitragen", erklärte die Bundesregierung in ihrer "Strategie Künstliche Intelligenz" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Noch scheint dafür aber einiges getan werden zu müssen. "Fast zwei Drittel unserer Fachleute sind der Auffassung, dass uns in Deutschland die Kompetenzen fehlen, KI-Technologien effizient einzusetzen", sagte VDI-Präsident Dr. Volker Kefer ‘Dr. Volker Kefer’ in Expertenprofilen nachschlagen zum Auftakt der Hannover Messe 2019 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Eine aktuelle VDI-Mitgliederumfrage zur Künstlichen Intelligenz (KI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeichnet dieses ernüchternde Ergebnis: Nur noch 14 Prozent der Befragten sehen Deutschland in einer Führungsposition im internationalen Wettbewerb - ein Minus von 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Das deutet stark darauf hin, dass Deutschland den Anschluss im globalen KI-Wettbewerb verliert", so Kefer weiter.

Fast zwei Drittel unserer Fachleute sind der Auffassung, dass uns in Deutschland die Kompetenzen fehlen, KI-Technologien effizient einzusetzen
(Volker Kefer, Präsident, VDI)
Volker Kefer, Präsident, VDI (Bild: VDI)
Bild: VDI

Deutschland muss sich ranhalten, so

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: