Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Wirtschaft

Insolvenz-Angst deutscher Unternehmensentscheider steigt

03.04.2020 Die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise sind bereits jetzt zu spüren und führen zu Unsicherheit in deutschen Unternehmen und in der Wirtschaft. Etwa jeder fünfte deutsche Unternehmensentscheider befürchtet eine Insolvenz des eigenen Unternehmens durch die Corona-Krise.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
18 Prozent der deutschen Unternehmensentscheider halten eine Insolvenz der eigenen Firma für wahrscheinlich. Drei Viertel (75 Prozent) halten dies für unwahrscheinlich. Ein Drittel (34 Prozent) der Unternehmensentscheider macht sich wegen der Corona-Pandemie Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz. Zwei Drittel (64 Prozent) sind nicht besorgt. Häufiger von Besorgnis sprechen die Entscheider von Unternehmen mit einem Umsatz unter einer Million Euro (40 Prozent). Auf 36 Prozent kommen jene Entscheider von Firmen mit einem Umsatz von 1 bis unter 10 Millionen Euro.

Die Hälfte der Entscheider (50 Prozent) glaubt jedoch, dass sich ihre Mitarbeiter wegen der Corona-Pandemie um ihren Arbeitsplatz sorgen. 42 Prozent glauben dies nicht. Hierbei geben häufiger Entscheider von Unternehmen mit einem Umsatz von 1 bis unter 10 Millionen Euro (58 Prozent) an, ihre Mitarbeiter würden sich um ihren Arbeitsplatz sorgen. Jene Entscheider von Firmen mit einem Umsatz unter 1 Million Euro sagen dies zu 47 Prozent.

Am häufigsten (60 Prozent) geben Unternehmensentscheider bei der Frage, welchen Einfluss das Coronavirus bereits auf die eigene Firma genommen habe, Unsicherheit und Sorge unter den Mitarbeitern an. Etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) sagt, dass durch die Krise Geschäftsreisen und externe Termine abgesagt werden mussten. 47 Prozent sprechen von Umsatzeinbrüchen, 45 Prozent geben an, dass Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und ebenso viele, dass im Büro mehr auf Hygienemaßnahmen, wie die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, geachtet wird. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von YouGov zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 529 befragten Unternehmensentscheidern. Die Umfrage vom 19. bis 25. März 2020 ist repräsentativ nach Beschäftigtenanteil pro Unternehmensgröße.

Preview von Einfluss von Corona auf Unternehmen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.