App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Leitfaden zur neuen Verbraucherrechte-Richtline

13.05.2014 Am 13. Juni 2014 tritt die europäische Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) in Kraft und bringt für Onlinehändler vor allem in Bezug auf das Widerrufsrecht zahlreiche Änderungen.

Ab 13. Juni gelten im Onlinehandel wieder neue Regeln: Nach der neuen Verbraucherrechte-Richtlinie wird das Widerrufsrecht verändert, das kommentarlose Rückgaberecht gestrichen und die Widerrufsbelehrung komplexer. Im Detail:

Beim Widerrufsrecht, das Verbrauchern gegenüber Unternehmen im Fernabsatz zusteht, werden die Widerrufsfristen auf 14 Tage gekürzt. Auch darf Ware nicht mehr kommentarlos zurückgesendet werden und Verbraucher haben auch kein Recht mehr, die Annahme zu verweigern. Händler sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, die Rücksendekosten zu tragen. Zudem wird das Rückgaberecht ersatzlos gestrichen.

Auch zukünftig wird vom Gesetzgeber eine Muster-Widerrufsbelehrung zur Verfügung gestellt. Allerdings ist die nach neuem Gesetz zur Verfügung zu stellende Widerrufsbelehrung wesentlich komplexer als bisher, da sie eindeutig und individuell auf die jeweilige Bestellsituation zugeschnitten werden muss. Die meisten Onlinehändler werden das Muster deshalb nicht verwenden können und müssen eine eigene Belehrung formulieren.

Auch der Katalog der Pflichtinformationen, die Kunden zur Verfügung gestellt werden müssen, wird erweitert, zusätzliche Pflichten für Unternehmer werden eingeführt und einige bestehende Rechte gestrichen. Stichtag für die Umsetzung ist Freitag der 13.06.2014 - anders als bei früheren Anpassungen des Fernabsatzrechts wird es diesmal keine Übergangsfrist geben.

Um die Umsetzung der Richtlinien in den Shops zu erleichtern, haben EHI Geprüfter Online-Shop   gemeinsam mit dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel   (bevh) eine detaillierte Orientierungshilfe   mit zahlreichen Mustertexten zur Verfügung gestellt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: